Bei einem Radrennen als Straßenrennen wird ab Kilometer 25 vor dem Ziel angezeigt, wie lange das Rennen noch andauert. Es gibt die Anzeige 25 Kilometer vor dem Ziel, 20, 15 und 10 Kilometer vor dem Ziel und je nach Rennen werden dann ab dem Kilometer fünf vor dem Ziel jeden Kilometer angezeigt, wie lange noch zu fahren ist. Das krönende Finale wird mit dem Teufelslappen angekündigt.
Der Teufelslappen oder im Französischen "Flame Rouge" ist ein Stück Stoff in Dreieckform und roter Farbe, das am Bogen der Anzeige im Wind weht und signalisiert, dass dies der letzte Kilometer ist, der noch zu fahren ist. Wenn ein Radprofi solo das Zielgelände anvisiert, ist dies für ihn die Information, dass er sich nur noch 1000 Meter quälen muss und er kann den Sieg sein Eigen nennen. Für eine Fluchtgruppe bedeutet die Anzeige, dass man sich nun die Taktik überlegen muss, wie man die Konkurrenten und Mitstreiter besiegen könnte. Und im Hauptfeld heißt der Teufelslappen, dass es jetzt mit dem finalen Sprint ernst wird.
Dabei sind die meisten Situationen ohnehin schon längst eingeleitet. In der Fluchtgruppe wird gegenseitig schon vor dem letzten Kilometer angegriffen, der Solist weiß ohnehin, wie lange er noch fahren muss und auch das Hauptfeld befindet sich schon einige Kilometer davor in der Sprintvorbereitung und befindet sich im höchsten Tempo.
Interessanter ist der Teufelslappen für das TV-Publikum, das angezeigt bekommt, dass es soeben die letzten 1000 Meter sind, die bei diesem Radrennen noch zu überwinden sind. Zwar weiß man das aufgrund der Einblendungen auch, aber trotzdem wird bei den Kommentaren immer auf die Marke hingewiesen. Was bisher war, ist nicht mehr so wichtig, jetzt gilt es, wer noch Siegchancen haben kann. Gerade beim Massensprint beginnt mit dem Teufelslappen die sensible Phase, bei der die Sprinter sich gut positionieren müssen, um eine Chance zu haben, das Rennen für sich zu entscheiden.
Spannend ist die Anzeige der letzten Kilometer bei Bergankünfte, denn ein Kilometer bergauf, wenn alle schon müde sind, kann recht lange dauern und es gibt immer Verfolger, Führende und kleinere Gruppen und so sieht man recht gut, dass der Führende bei Kilometer zwei ist, seine ärgsten Verfolger vielleicht gerade bei Kilometer drei vor dem Ziel. Der Teufelslappen zeigt auch da an, dass der letzte Kilometer beginnt.
Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.
Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele