Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Teamzeitfahren

Teamzeitfahren mit der ganzen Mannschaft

Ein ganzes Team gegen die Uhr

Eine weitere Möglichkeit, ein Straßenrennen durchzuführen ist das Teamzeitfahren oder auch Mannschaftszeitfahren, bei dem ein ganzes Team gegen die Uhr fahren muss. Es gibt hier verschiedene Bewerbe von eigenen Rennen, die nur aus diesem Teamzeitfahren bestehen bis zu Etappen im Rahmen großer Rundfahrten, die für die Gesamtwertung wichtig sein können.

Wie funktioniert das Teamzeitfahren?

Das Teamzeitfahren ist eine interessante Variante, bei der die Regelung vorsieht, dass das gesamte Team, soweit (bei Rundfahrten) noch vollständig vorhanden, an den Start geht und gemeinsam losfährt. Die Zeit auf der festgelegten Strecke wird nach dem fünften über die Ziellinie gefahrenen Mitglied genommen. Das heißt, wenn drei starke Zeitfahrer ihren Kollegen auf und davonfahren, hilft ihnen dies nichts, weil die Zeit erst nach dem fünften Teilnehmer genommen wird. Der Sechste ist für die Teamwertung nicht mehr wichtig, er muss bei Rundfahrten nur darauf achten, dass er nicht zu spät ins Ziel kommt, weil er sonst aus dem Rennen ausscheiden müsste - Stichwort Karenzzeit.

Daher ist es für die Teams wichtig, nicht zu früh Mitglieder zu verlieren, die nicht mithalten können. Häufig wird so gefahren, dass die starken Zeitfahrer länger und öfter an der Spitze für die Geschwindigkeit sorgen, während die schwächeren kaum Führungsarbeit leisten und versuchen, möglichst lange mithalten zu können. Das Teamzeitfahren gibt es schon lange und war bis 1992 im Rahmen der Amateure auch olympisch, wobei vier Mitglieder einer Nationalmannschaft teilgenommen haben und exakt eine Strecke von 100 Kilometer zurücklegen mussten.

Die Regelungen ändern sich seither immer wieder und so wurde 2012 das Teamzeitfahren bei den Weltmeisterschaften wieder aufgenommen, sodass nun Profis um die Bestzeit fahren, aber nicht Nationalteams, sondern die Teams, die man auch bei den Rundfahrten antrifft. Die Lösung passte dann aber doch nicht und so hat man diesen Bewerb wieder gestrichen.

Teamzeitfahren bei den großen Rundfahrten

Häufig trifft man das Teamzeitfahren bei den großen Rundfahrten an, nämlich Giro d´Italia, Tour de France und La Vuelta. Auch kleinere Rundfahrten haben ein solches Rennen schon integriert. Die Kunst besteht bei solchen Rennen darin, dass die für die Gesamtwertung wichtigen Leute keine Zeit durch das Zeitfahren verlieren, weshalb gute Zeitfahrer als Hilfestellung wichtig wären. Aber andererseits braucht man auch Helfer in den Bergen, die meist keine guten Zeitfahrer sind. Ist also ein Teamzeitfahren angesetzt, muss man als Team taktische Überlegungen anstellen, wie man das Team am besten zusammenstellt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Im Rahmen der Rundfahrt wird ein Teamzeitfahren sehr früh angesetzt, meistens als erste Etappe. Es ist spektakulär, wenn eine ganze Mannschaft gegen die Uhr, mit höchster Geschwindigkeit fährt, aber es braucht zumindest fünf Mitglieder für ein Ergebnis. Würde man also ein solches Zeitfahren am Ende einer dreiwöchigen Rundfahrt ansetzen, dann wäre dies das Aus für manche Mannschaften, weil sie nur noch drei oder vier Mitglieder im Rennen hat - manche blieben über die Berge hängen und kamen zu spät ins Ziel, stürzten oder wurden krank.

Die Regelung besagt, dass mit dem fünften Mitglied die Zeit genommen wird, die in der Rundfahrt für die Gesamtwertung zählt. Die anderen Mitglieder können nachfahren, wenn sie abgehängt wurden, ihre Zeit wird aber auch berücksichtigt. Ein Sprinter, der mit fünf Minuten Rückstand hinter seiner Mannschaft ins Ziel kommt, verliert daher auch diese fünf Minuten in der Gesamtwertung.

Lesen Sie auch

Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.

Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Teamzeitfahren bei einer RundfahrtArtikel-Thema:
Teamzeitfahren mit der ganzen Mannschaft
Beschreibung: Beim 🚲 Teamzeitfahren oder Mannschaftszeitfahren fährt im Straßenrennen ✅ ein ganzes Team zusammen um die Bestzeit im Rennen zu erzielen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele