Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Mittelgebirgsetappe

Mittelgebirgsetappe bei Rundfahrten

Mittelschweres Teilstück für die Allrounder

Die leichtesten Etappen im Rahmen einer Radrundfahrt sind die Flachetappen, wobei das aber nicht heißt, dass sie auch leicht zu gewinnen sind. Die schwersten Etappen sind die Hochgebirgsetappen mit den hohen Pässen. Dazwischen gibt es die Mittelgebirgsetappen, die man als mittelschwere Teilstücke umschreiben könnte.

Was ist eine Mittelgebirgsetappe?

Das Mittelgebirge ist dabei nicht wirklich definiert, aber meist fährt man auf Berge um die 800 bis 1.200 Meter Seehöhe und damit nicht auf die hohen Pässe von 1.500 Meter Seehöhe aufwärts und auch nicht über Hügel, wie dies bei den Flachetappen mitunter der Fall ist. Die Mittelgebirgsetappe ist eine solche, bei der man am wenigsten ausrechnen kann, wie sich das Rennen abspielen wird. Sie ist für die Sprintermannschaften üblicherweise kein Thema, weil das Profil zu schwer für die Sprinterstars ist, sie ist aber für die Favoriten in der Gesamtwertung auch überwiegend kein Thema, weil man kaum Zeit gutmachen kann, aber dabei viel Kraft verliert.

Damit haben Ausreißergruppen ihre Chance, weil das Interesse im Feld geringer am Etappensieg ist. Das heißt aber noch nicht, dass man die Fluchtgruppe automatisch weglässt und es hängt auch vom Abstand und von der Zusammenstellung ab. Die Mittelgebirgsetappe ist häufig eine mit vielen Bergwertungen der unteren Kategorien. Typische Etappen sind jene vor oder nach den hohen Bergen bei der Tour de France, vor allem die Teilstücke im Central Massiv westlich der Alpen haben schon mal sieben Bergwertungen beinhaltet, häufig dreimal Bergwertungen der zweiten und viermal der dritten Kategorie - also schon anspruchsvollere Anstiege, ohne die ganz großen Probleme auszulösen.

Gerade das wellige Profil solcher Etappen macht es schwer, das Rennen auszurechnen, denn wenn eine der Bergwertungen knapp vor dem Ziel eingebaut ist, kann es sehr gut sein, dass auch die Topfavoriten für den Gesamtsieg der Rundfahrt etwas probieren und dann wird das Rennen noch hektischer, als es ohnehin schon ist, weil die Konkurrenten auch das Tempo verschärfen müssen.

Bedeutung der Mittelgebirgsetappe

Diese Etappen sind vielleicht sogar die spannendsten, vor allem bei einem anspruchsvollen Finale. Denn bei so einer Etappe kann man nicht viel Zeit gewinnen, aber man kann Zeit verlieren, die in der Endabrechnung fehlen könnte. Vor allem bei einem sehr welligen Finale passiert es immer wieder, dass einer der Topfavoriten bei einer großen Rundfahrt Probleme bekommt. Sobald einer der Konkurrenten Schwächen erkennen lässt, geben die anderen Gas, um dies auszunutzen.

Außerdem ist der Ausgang kaum vorherzusagen. Bei Bergetappen (oder Hochgebirgsetappen) kennt man die Favoriten und kann das Rennen recht gut einschätzen. Bei Sprintetappen ist dies auch der Fall. Aber wenn es bei den Mittelgebirgsetappen in ein welliges Profil geht, können sehr viele Leute mitmischen und das erweitert den Favoritenkreis enorm. Spielen dann die Topfavoriten mit ihren Bergqualitäten auch noch eine Rolle, wird die Lage noch unklarer.

Lesen Sie auch

Die Etappen bei der Rundfahrt werden in drei Kategorien untergliedert, wobei es noch eine zusätzliche Einheit mit dem Zeitfahren gibt. Die drei Kategorien sind die Flachetappe, die Mittelgebirgsetappe sowie die Bergetappe als schwerstes Teilstück. Zusätzlich gibt es die Fahrt gegen die Uhr, die jede der drei Kategorien nutzen kann.

Das Zeitfahren ist meist ein Einzelzeitfahren als persönlicher Kampf gegen die Uhr, aber es gibt auch das Teamzeitfahren mit der gesamten Mannschaft. Und seltener wird das Bergzeitfahren angesetzt, bei dem die Kletterer im Vorteil sind, sonst sind sie meist chancenlos.

Für viele Radsportfans sind gerade die Bergetappen das Herz einer Rundfahrt, vor allem der großen Rundfahrten. Man nennt die schwersten Stücke auch Königsetappe mit meist den höchsten Pässen, wobei hier auch der Begriff Hochgebirgsetappe genutzt wird. Die Karenzzeit ist dann ein Thema der Sprinter, denn sie dürfen sich nicht zu viel Zeit lassen. Immer öfter wird die Bergetappe am Berg selbst entschieden und das führt zur Bergankunft.

Generell kommt es oft zu einem Zielsprint selbst bei einer Bergankunft. Bei den Flachetappen ist das häufig ein Massensprint mit sehr hoher Geschwindigkeit. Für das Punktetrikot spielt der Zwischensprint eine Rolle, weil es dort wie auch im Ziel eine Bonifikation geben kann.

Wichtig bei der Durchführung ist die Verpflegungszone mit frischer Nahrung und mit Getränke, wobei man aus dem Teamwagen auch versorgt werden kann. Wesentliche Begriffe sind auch der Prolog als Einführung in die Rundfahrt, der Tourfunk wie bei der Tour de France Radio Tour und natürlich der Teufelslappen als Kennzeichnung des letzten Kilometers - diesen gibt es am Berg genauso wie auf der Flachetappe.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Mittelgebirgsetappe bei der RundfahrtArtikel-Thema:
Mittelgebirgsetappe bei Rundfahrten
Beschreibung: Die 🚲 Mittelgebirgsetappe ist eine mittelschwere Etappe bei einer Radrundfahrt mit mehreren zum Teil auch ✅ längeren Hügeln und ist für die Allrounder geeignet.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele