Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Alpine Ski-WM -> Alpine Ski-WM Veranstaltungsorte

Austragungsorte der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften

Erste Weltmeisterschaften gab es 1931

Die Geschichte der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften reichen bis in das Jahr 1931 zurück. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden jährlich Weltmeisterschaften ausgetragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren sie alle zwei Jahre ausgetragen worden, wobei in Jahren von Olympischen Spielen die Olympiasiegerinnen und Olympiasieger auch gleichzeitig Weltmeisterinnen und Weltmeister waren.

Seit 1985 gibt es alle zwei Jahre in ungeraden Jahren Alpine Ski-Weltmeisterschaften, wodurch man den Olympischen Winterspielen aus dem Weg geht und mehr Saisonen mit einem Höhepunkt anbieten kann. Bei den Austragungsorten ist leicht erkennbar, dass der alpine Skisport in Europa seinen Schwerpunkt hat, es gibt aber auch manchmal Weltmeisterschaften in Nordamerika oder Japan, doch meist sind es europäische Austragungsorte.

Trotzdem ist es nicht so einfach, ein Veranstaltungsort zu werden. Denn diese Weltmeisterschaft scheint auf den ersten Blick nur ein paar Nationen zu interessieren, aber auf den zweiten Blick erkennt man die Bedeutung, alleine schon in medialer Hinsicht. Deshalb sind einige Wintersportstationen und deren Städte und Gemeinden sehr wohl daran interessiert, eine Weltmeisterschaft ausrichten zu dürfen und die Konkurrenz ist daher nicht so gering wie man meinen mag.

Veranstaltungsorte der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften

2027 Crans-Montana (Schweiz)
2025 Saalbach-Hinterglemm (Österreich)
2023 Courchevel-Meribel (Frankreich)
2021 Cortina d´Ampezzo (Italien)

2019 Aare (Schweden)
2017 St. Moritz (Schweiz)
2015 Vail/Beaver Creek (USA)
2013 Schladming (Österreich)
2011 Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)

2009 Val d´Isere (Frankreich)
2007 Aare (Schweden)
2005 Bormio (Italien)
2003 St. Moritz (Schweiz)
2001 St. Anton (Österreich)

1999 Vail-Beaver Creek (USA)
1997 Sestriere (Italien)
1996 Sierra Nevada (Spanien)
1993 Morioka-Shizukuishi (Japan)
1991 Saalbach-Hinterglemm (Österreich)

1989 Vail (USA)
1987 Crans-Montana (Schweiz)
1985 Bormio (Italien)
1982 Schladming (Österreich)
1980 Lake Placid (USA, Olympische Spiele)

1978 Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
1976 Innsbruck (Österreich, Olympische Spiele)
1974 St. Moritz (Schweiz)
1972 Sapporo (Japan, Olympische Spiele)
1970 Gröden (Italien)

1968 Grenoble (Frankreich, Olympische Spiele)
1966 Portillo (Chile)
1964 Innsbruck (Österreich, Olympische Spiele)
1962 Chamonix (Frankreich)
1960 Squaw Valley (USA, Olympische Spiele)

1958 Bad Gastein (Österreich)
1956 Cortina d´Ampezzo (Italien, Olympische Spiele)
1954 Are (Schweden)
1952 Oslo (Norwegen, Olympische Spiele)
1950 Aspen (USA)

1948 St. Moritz (Schweiz, Olympische Spiele)

1939 Zakopane (Polen)
1938 Engelberg (Schweiz)
1937 Chamonix (Frankreich)
1936 Innsbruck (Österreich)
1935 Mürren (Schweiz)
1934 St. Moritz (Schweiz)
1933 Innsbruck (Österreich)
1932 Cortina d´Ampezzo (Italien)
1931 Mürren (Schweiz)

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Ski Alpin WM VeranstaltungsorteArtikel-Thema:
Austragungsorte der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften
Beschreibung: Die 🥇 Austragungsorte der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften mit den Rennen von ✅ Abfahrt bis Slalom, die alle zwei Jahre stattfinden.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele