Die Dynamik in den Speed-Disziplinen hat sich stark verändert, der Carving-Schwung im Riesentorlauf führte ebenfalls zu mehr Dynamik, aber im Slalom wurde die Technik komplett verändert. Nicht nur, dass es in keiner anderen Disziplin so knapp an die Tore geht, die längst Kippstangen sind, sondern auch die Skilänge wurde radikal gekürzt. Aus diesem Grund finden Allrounder es immer schwerer, im Slalom mitzuhalten, weil man sich ständig auf die kürzeren Ski gewöhnen muss.
Im Slalom-Weltcup der Damen werden pro Saison je nach Plan etwa acht bis zehn Rennen bestritten. Das sind zwischen 16 und 20 Durchgänge und mal 60 Tore, jede Menge Möglichkeiten, auszuscheiden, weil man eingefädelt hat. Daher ist die Konzentration, die Form und das Selbstvertrauen wesentlich, um über einen ganzen Winter seine Form ausspielen zu können. Diese Voraussetzungen bringen zwar viele Damen mit, aber nach den ersten Rennen gibt es schon große Verschiebungen im Formverlauf.
Manche bleiben aber beständig an der Spitze wie Marlies Schild, die gleich viermal den Slalom-Weltcup gewinnen konnte und das vielleicht sogar noch öfter geschafft hätte, wenn sie sich nicht so schwer verletzt hätte. Sieht man von ihr ab, ist nur der neue Superstar Mikaela Shiffrin zu nennen. Sie schaffte mit der Saison 2017/18 den fünften Weltcupsieg im Slalom und hat sich auch zur Weltmeisterin und Olympiasiegerin in dieser Disziplin machen können. Ein Jahr später zeigte sich das gleiche Bild, denn die US-Amerikanerin holte sich erneut den Sieg im Slalom-Weltcup. In 7 Jahren hatte sie damit 6-mal die Wertung gewonnen.
Ansonsten wechseln die Besten im Slalom mit jedem Jahr, weil es sehr schwer ist, jede Saison die gleiche Beständigkeit zu zeigen, zumal die Bedingungen auch immer anders sind. Weiche Pisten sind anders zu fahren als eisige und es gibt Vorlieben in die eine oder andere Richtung, die sich natürlich auch auswirken können. Es zeigt sich aber, dass jene, die es nach oben geschafft haben, auch beständig dort bleiben können, wenn sie sich nicht verletzen. Das zeigt auch die Liste der besten Drei pro Jahr im alpinen Slalom.
Jahr | Weltcupsiegerin | Zweite | Dritte |
2024 | Mikaela Shiffrin (USA) | Lena Dürr (GER) | Petra Vlhova (SVK) |
2023 | Mikaela Shiffrin (USA) | Wendy Holdener (SUI) | Petra Vlhova (SVK) |
2022 | Petra Vlhova (SVK) | Mikaela Shiffrin (USA) | Lena Dürr (GER) |
2021 | Katharina Liensberger (AUT) | Mikaela Shiffrin (USA) | Petra Vlhova (SVK) |
2020 | Petra Vlhova (SVK) | Mikaela Shiffrin (USA) | Katharina Liensberger (AUT) |
2019 | Mikaela Shiffrin (USA) | Petra Vlhova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2018 | Mikaela Shiffrin (USA) | Wendy Holdener (SUI) | Frida Hansdotter (SWE) |
2017 | Mikaela Shiffrin (USA) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2016 | Frida Hansdotter (SWE) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2015 | Mikaela Shiffrin (USA) | Frida Hansdotter (SWE) | Tina Maze (SLO) |
2014 | Mikaela Shiffrin (USA) | Frida Hansdotter (SWE) | Marlies Schild (AUT) |
2013 | Mikaela Shiffrin (USA) | Tina Maze (SLO) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) |
2012 | Marlies Schild (AUT) | Michaela Kirchgasser (AUT) | Tina Maze (SLO) |
2011 | Marlies Schild (AUT) | Tanja Poutiainen (FIN) | Maria Riesch (GER) |
2010 | Maria Riesch (GER) | Kathrin Zettel (AUT) | Marlies Schild (AUT) |
2009 | Sarka Zahrobska (CZE) | Lindsey Vonn (USA) | Marlies Schild (AUT) |
2008 | Marlies Schild (AUT) | Nicole Hosp (AUT) | Veronika Zuzulova (SVK) |
2007 | Marlies Schild (AUT) | Nicole Hosp (AUT) | Sarka Zahrobska (CZE) |
2006 | Janica Kostelic (CRO) | Marlies Schild (AUT) | Anja Pärson (SWE) |
2005 | Tanja Poutiainen (FIN) | Janica Kostelic (CRO) | Marlies Schild (AUT) |
2004 | Anja Pärson (SWE) | Marlies Schild (AUT) | Monika Bergmann(GER) |
2003 | Janica Kostelic (CRO) | Anja Pärson (SWE) | Tanja Poutiainen (FIN) |
2002 | Laure Pequegnot (FRA) | Kristina Koznick (USA) | Anja Pärson (SWE) |
2001 | Janica Kostelic (CRO) | Sonja Nef (SUI) | Martina Ertl (GER) |
2000 | Spela Pretnar (SLO) | Christel Pascal (FRA) | Anja Pärson (SWE) |
1999 | Sabine Egger (AUT) | Pernilla Wiberg (SWE) | Anja Pärson (SWE) |
1998 | Ylva Nowen (SWE) | Kristina Koznick (USA) | Hilde Gerg (GER) |
1997 | Pernilla Wiberg (SWE) | Claudia Riegler (AUT) | Deborah Compagnoni (ITA) |
1996 | Elfi Eder (AUT) | Urska Hrovat (SLO) | Pernilla Wiberg (SWE) |
1995 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Martina Ertl (GER) |
1994 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Urska Hrovat (SLO) |
1993 | Vreni Schneider (SUI) | Annelise Coberger (NZE) | Patricia Chauvet (FRA) |
1992 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Blanca Fernandez-Ochoa (ESP) |
1991 | Petra Kronberger (AUT) | Pernilla Wiberg (SWE) | Blanca Fernandez-Ochoa (ESP) |
1990 | Vreni Schneider (SUI) | Claudia Strobl (AUT) | Ida Ladstätter (AUT) |
1989 | Vreni Schneider (SUI) | Monika Maierhofer (AUT) | Tamara McKinney (USA) |
1988 | Roswitha Steiner (AUT) | Vreni Schneider (SUI) | Anita Wachter (AUT) |
1987 | Corinne Schmidhauser (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Erika Hess (SUI) |
1986 | Roswitha Steiner (AUT) Erika Hess (SUI) |
Perrine Pelen (FRA) | |
1985 | Erika Hess (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Perrine Pelen (FRA) |
1984 | Tamara McKinney (USA) | Roswitha Steiner (AUT) | Perrine Pelen (FRA) |
1983 | Erika Hess (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Rosa-Maria Quario (ITA) |
1982 | Erika Hess (SUI) | Ursula Konzett (LIE) | Christin Cooper (USA) |
1981 | Erika Hess (SUI) | Christin Cooper (USA) | Perrine Pelen (FRA) Daniela Zini (ITA) |
1980 | Perrine Pelen (FRA) | Hanni Wenzel (LIE) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) |
1979 | Regina Sackl (AUT) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Lea Sölkner (AUT) |
1978 | Hanni Wenzel (LIE) | Perrine Pelen (FRA) | Fabienne Serrat (FRA) |
1977 | Lise-Marie Morerod (SUI) | Perrine Pelen (FRA) | Claudia Giordani (ITA) |
1976 | Rosi Mittermaier (BRD) | Lise-Marie Morerod (SUI) | Danielle Debernard (FRA) |
1975 | Lise-Marie Morerod (SUI) | Hanni Wenzel (LIE) | Monika Zechmeister (BRD) |
1974 | Monika Zechmeister (BRD) | Rosi Mittermaier (BRD) | Fabienne Serrat (FRA) |
1973 | Patricia Emonet (FRA) | Rosi Mittermaier (BRD) | Monika Kaserer (AUT) |
1972 | Britt Lafforge (FRA) | Francoise Macchi (FRA) Florence Steurer (FRA) |
|
1971 | Britt Lafforge (FRA) Betsy Clifford (CAN) |
Barbara Ann Cochran (USA) Annemarie Moser-Pröll (AUT) |
|
1970 | Ingrid Lafforge (FRA) | Michelle Jacot (FRA) Barbara Ann Cochran (USA) |
|
1969 | Gertrud Gabl (AUT) | Kiki Cutter (USA) | Ingrid Lafforge (FRA) |
1968 | Marielle Goitschel (FRA) | Gertrud Gabl (AUT) Florence Steurer (FRA) |
|
1967 | Marielle Goitschel (FRA) Annie Famose (FRA) |
Nancy Greene (CAN) |
Die Grundlage jedes Weltcuprennens sind die Weltcuppunkte für den erzielten Rang, sofern man in den besten 30 Positionen fahren konnte - ungeachtet der Art des Rennens. Für einen 5. Platz in der Abfahrt gibt es genausoviele Punkte wie für einen 5. Platz im Slalom. Zusätzlich, weniger bekannt, gibt es auch FIS-Punkte für die erzielten Leistungen.
Das Herzstück des Weltcups im alpinen Skisport ist der Gesamtweltcup, der sich aus allen Punkten aller Rennen zusammensetzt. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, hat gewonnen. Das kann mit Slalom und Riesenslalom genauso erfolgt sein wie mit den schnellen Disziplinen, die Punkte sind immer gleich viel wert. Sowohl Abfahrer wie auch Slalomläufer haben den Gesamtweltcup schon gewinnen können, Ski Alpin Rekorde gibt es daher von verschiedenen Leuten in einer Saison, bei den Punkten, Siegen oder auch als Karrieresammlung von Erfolgen.
Innerhalb des Weltcups gibt es zwei wesentliche Säulen. Die erste ist die der Speed-Disziplinen, bei denen zusätzlich zur Abfahrt auch der Super-G eingeführt wurde.
Die andere Säule sind die technischen Disziplinen mit jeweils zwei Durchgänge und mit der viel größeren Chance, auszufallen. Dafür stürzt man hier nicht so leicht und schwer wie bei Abfahrt oder Super-G.
Und dann gibt es noch die Kombination aus beiden Sparten. Zu Beginn des Weltcups gab es gar eine Zusammenfassung aller Rennen eines Wochenendes, dann die klassische Kombination und in der Gegenwart die Superkombination.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele