Sie sind hier: Startseite -> Weitere Sportarten -> Schießen / Sportschießen -> Gewehr: Luftgewehr
Beim Sportschießen mit dem Gewehr gibt es viele Möglichkeiten, abhängig von der Austragung. Im Schützenverein und auf Schießplätze gibt es noch mehr Varianten als bei den olympischen Bewerben, aber auch dort finden verschiedene Wettbewerbe statt. Einer davon ist das Schießen mit dem Luftgewehr, der von Frauen und Männern betrieben wird.
Beim Schießen mit dem Luftgewehr besteht die Herausforderung darin, dass man aus zehn Meter Entfernung eine 10er-Ringscheibe treffen muss, wobei die Mittelposition mit dem Wert zehn nur 0,5 mm im Durchmesser groß ist. Es ist also sehr viel Präzision gefragt, um erfolgreich sein zu können.
Einkauftipps
Sportangebote nur kurz reduziert
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Männer geben 60 Schuss ab und haben dafür insgesamt 105 Minuten Zeit, die Frauen 40 Schuss und 75 Minuten.
Verwendet wird ein Luftgewehr in Form eines Luftdruckgewehrs, Federdruckgewehrs oder auch COâ-Gewehrs mit einem Kaliber von 4,5 mm. Die Waffe hat ein Gewicht von 5,5 Kilogramm und wird mit Dioptervisierung eingesetzt.
Der Anschlag in diesem Schießbewerb ist stehend, was bedeutet, dass man mit beiden Beinen fest am Boden steht und sich seitlich positioniert. Das Gewehr wird mit der Zielschulter fixiert und mit den Händen gehalten, wobei der Stützarm am Körper in Hüfthöhe durch den Ellbogen anliegt und so mehr Stabilität bieten kann.
Zuerst kann man einen Probeschuss abgeben, der nicht zurzeit gezählt wird, danach wird in Reihenfolge auf die Wertungsscheiben geschossen, bis das gesamte Programm der 60 oder bei den Frauen 40 Schuss abgespult ist und man das Ergebnis der einzelnen Schießeinlagen kennt und vergleichen kann. Die Wertungsscheiben sind nummeriert und entsprechend wird auch beim Schießen selbst vorgegangen.
Nachdem der Grunddurchgang mit 60 / 40 Schuss durchgeführt ist, werden die besten acht Teilnehmerinnen / Teilnehmer im Finale nochmals gefordert, denn es gibt einen zusätzlichen Durchgang mit weiteren 10 Schuss, die innerhalb eines Rhythmus von 75 Sekunden abgegeben werden müssen, das heißt, man hat 1 1/4 Minuten für jeden Schuss Zeit. Gewonnen hat, wer in der Kombination aus Grunddurchgang und Finale die besten Ringwerte erzielen konnte, denn auch hier werden die Punkte aus dem Grunddurchgang mitgenommen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele