Der Radsport gehört zu den traditionsreichsten Sportarten überhaupt. Seit über 100 Jahren werden professionelle Radrennen ausgetragen. Dabei zeichnet sich der Radsport auch durch seine vielen verschiedenen Disziplinen aus. Ob Mountainbike, Bahnrennen oder eben Straßen-Radrennen – hier ist für jeden etwas dabei. Vor allem im Straßenradsport gibt es mit der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Vuelta Espana drei große Landes-Rundfahrten, die zu den größten Sportereignissen überhaupt gehören. Die Rennfahrer müssen in den drei Wochen einer Tour an ihre absoluten Leistungsgrenzen gehen. Nur die besten Allrounder der Welt haben eine Chance auf das Gesamtklassement der drei großen Rennen. Wir stellen die Grand Tours des Radsports genauer vor.
Die Tour de France wurde erstmals 1903 ausgetragen und ist damit die älteste der drei großen Rundfahrten. Sie ist zweifelsfrei das bekannteste und bedeutendste Radrennen. Viele Radsportler setzen den Gewinn einer einzigen Etappe bei der Tour mit dem Weltmeister-Titel gleich. Neben den Olympischen Spielen und der Fußball-WM gilt die Tour de France als größtes Sportereignis der Welt. Bei der rund dreiwöchigen Rundfahrt durch Frankreich geht es unter anderem durch die Alpen, Pyrenäen und das französische Zentralmassiv. 2020 konnte sich der Slowene Tadej Pogacar gegen seinen Landsmann Primoz Roglic durchsetzen. Bei den Online Wetten werden die Favoriten stets sehr hoch gehandelt, aber die Spannung besteht auch darin, dass oftmals unvorhergesehene Ereignisse wie Stürze, Wetter, Windkanten und ähnliches passieren können. Mit Pogacar hatte etwa auch niemand gerechnet.
Der Giro d’Italia kann ebenfalls auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Auf Initiative der Gazzetta dello Sport und des italienischen Fahrrad-Herstellers Bianchi wurde der Giro 1909 ins Leben gerufen. Der Kurs setzt sich aus Flachetappen, hügeligen Rennabschnitten und Bergetappen zusammen. In den vergangenen Jahren hat der Giro aufgrund seiner zahlreichen Hochgebirgsetappen auch den Ruf erhalten, noch „härter“ als die Tour de France zu sein. Hinzu kommt, dass der Giro in der Regel in den ersten Maiwochen ausgetragen wird. Hier kann es im gerade in höheren Lagen auch noch zu besonders tiefen Temperaturen kommen. Im Gegensatz zur Tour de France, wo der Gewinner das Gelbe Trikot erhält, geht es in der Gesamtwertung des Giros um das rosa Trikot. Die Rekordsieger sind hier Eddy Merckx, Alfredo Binda und Fausto Coppi mit je fünf Erfolgen.
Die dritte große Rundfahrt im Straßenradsport ist die Vuelta a España. Die Jungfernfahrt des Etappenrennens durch Spanien hat 1935 stattgefunden. Seit 1955 wird die Vuelta jährlich ausgetragen. Da auch die Vuelta in der Regel auf einem welligen Profil, bei dem sich Flach-, Hügel- und Bergetappen abwechseln, sind auch hier die Allrounder mit Kletterqualitäten im Vorteil. Rekordsieger bei der Spanien-Rundfahrt ist Roberto Heras. Insbesondere die harten Rennabschnitte in den Pyrenäen sind hier entscheidend. Wer am Ende in Madrid das rote Trikot trägt, hängt natürlich auch von der Form im Spätsommer ab. Nach dem Giro und der Tour ist die Vuelta im September in der Regel das letzte große Etappenrennen der Saison.
Auch wenn die Eintages-Klassiker im Frühjahr zu den großen Monumenten im Radsport zählen, sind die Grand Tours weiterhin die wichtigsten Rennen in der Radsport-Welt.
Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.
Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele