Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Olympische Sommerspiele Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte der olympischen Sommerspiele

Alle vier Jahre olympische Spiele

Nach dem Beschluss von Paris im Jahr 1894 wurden 1896 in Athen die ersten Olympischen Spiele, die aus heutiger Sicht olympische Sommerspiele waren, veranstaltet. Athen wurde als Austragungsort gewählt, um an die antiken Olympischen Spiele zu erinnern, die man reaktivieren wollte, um sportlichen Wettkampf zu schaffen, aber auch um ein Friedenssymbol zu etablieren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Großveranstaltungen wie beispielsweise die Tour de France gab es die olympischen Spiele auch während der beiden Weltkriege im Programm. Sie wurden zwar nicht durchgeführt, aber sie sind in der Zählung weiterhin enthalten.

Zusätzlich fanden 1906 sogenannte Zwischenspiele in Athen statt, die aber offiziell nie anerkannt wurden. Sie waren der Versuch von Athen, zwischen den eigentlichen Olympischen Spielen eigene Spiele in Athen auszutragen. Doch die Idee des IOC bestand und besteht darin, die Spiele global zu veranstalten und als Austragungsort immer andere Städte und Länder zu wählen.

Voraussetzungen für die olympischen Sommerspiele

Im Gegensatz zu den olympischen Winterspielen, die seit 1924 auch durchgeführt werden, braucht es keinen Schnee und keine Berge für lange Pisten - etwa für den alpinen Skisport. Aber mitten in der Sahara wären die olympischen Sommerspiele auch keine Option, denn abseits der Hitze braucht es ein anderes Element - nämlich Wasser.

Das Wasser braucht es einerseits im Schwimmstadion für die Bewerbe im Beckenschwimmen, für das Synchronschwimmen oder auch für das Wasserspringen und andererseits braucht es ruhiges Wasser für die Kanubewerbe und das Rudern sowie wildes Wasser für den Wildwasserslalom. Und darüber hinaus braucht man auch für das Surfen und Segeln eine feuchte Grundlage, weil diese Bewerbe sonst nicht stattfinden können.

Das Leichtathletikstadion ist ein weiterer Eckpfeiler, um die Spiele durchführen zu können. Damit deckt man fast ein Sechstel aller Bewerbe ab, weil die Leichtathletik entsprechend viele Bewerbe und Strecken inkludiert. Nur das Gehen und der Marathon werden nach außen verlegt und sind als Veranstaltung mitten in der Veranstalterstadt durchgeführt.

Weitere Einrichtungen braucht man für die Bewerbe vom Fechten bis zu den Kampfsportarten sowie zum Schießen von Pistole und Gewehr bis zum Bogenschießen.

Veranstaltungsorte der olympischen Sommerspiele: Durchführung

Damit man überhaupt diese Spiele im eigenen Land anbieten kann, braucht es ein Konzept, was wo wie stattfinden können soll, was es schon gibt und was noch errichtet oder saniert werden muss. Beim IOC, dem Weltverband (Internationales Olympisches Komitee), wird dann das Konzept für die Spiele eingereicht und es kommt zur Abstimmung, welcher der Vorschläge mehr angenommen wird. Dabei gibt es meist eine Stichwahl und die IOC-Mitglieder stimmen für den jeweiligen Vorschlag. Häufig sind es bis fünf Vorschläge und die besten zwei kommen in eine finale Stichwahl, ehe bekannt ist, wo die Spiele stattfinden.

Da man sich lange vorbereiten können muss, gibt es Jahre im Voraus die Entscheidung. So wusste man lange vor den Spielen 2020 in Japan, dass 2028 in Los Angeles Spiele stattfinden werden und der Veranstalter hat Zeit genug, sich vorzubereiten.

Eine Besonderheit ergab sich bei den olympischen Sommerspielen 2020 in Japan, weil durch die Ausbreitung des Corona-Virus die Spiele abgesagt und auf 2021 verschoben werden musste.

Austragungsorte der Olympischen Sommerspiele

2028 Los Angeles
2024 Paris
2021 Tokio
2016 Rio de Janeiro
2012 London
2008 Peking
2004 Athen
2000 Sydney
1996 Atlanta
1992 Barcelona
1988 Seoul
1984 Los Angeles
1980 Moskau
1976 Montreal
1972 München
1968 Mexiko-Stadt
1964 Tokio
1960 Rom
1956 Melbourne
1952 Helsinki
1948 London
1944 London (abgesagt wegen 2. Weltkrieg)
1940 Tokio (abgesagt wegen 2. Weltkrieg)
1936 Berlin
1932 Los Angeles
1928 Amsterdam
1924 Paris
1920 Antwerpen
1916 Berlin (abgesagt wegen 1. Weltkrieg)
1912 Stockholm
1908 London
1906 Athen (nicht anerkannt)
1904 St. Louis
1900 Paris
1896 Athen

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympische Sommerspiele VeranstaltungsorteArtikel-Thema:
Veranstaltungsorte der olympischen Sommerspiele
Beschreibung: Liste der 🥇 Veranstaltungsorte der olympischen Sommerspiele seit den ersten Spielen der Neuzeit in ✅ Athen bis zur Gegenwart.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele