Das Turnen ist zum Teil schon seit den ersten olympischen Sommerspielen im Programm zu finden, doch bis zum heutigen umfangreichen Programm verging noch viel Zeit, weil das Programm Zug um Zug erweitert wurde, speziell auch, was die Frauen betrifft. Mit von der Party sind auch die Bewerbe in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Auch das Turnen ist schon seit den Olympischen Sommerspielen 1896 im Programm zu finden, wobei dies die Herren betrifft und auch nicht alle Bewerbe. Manche wie das Turnen auf dem Barren oder auf dem Pferd sind schon seit 1896 durchgeführt worden, andere folgten später. Doch schon recht bald, spätestens nach dem Ersten Weltkrieg war das Programm der Herren im Turnen in etwa so, wie man es heute noch durchführt.
Eine wie auch in vielen anderen Sportarten feststellbare veränderte Situation war bei den Damen gegeben, die nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1928 mit dem Mannschaftsmehrkampf den ersten Bewerb erhielten. Das heutige Programm basiert vor allem aber auf den Olympischen Sommerspielen 1952, als die Einzelbewerbe eingeführt wurden.
Unabhängig von der Disziplin ist Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung Grundvoraussetzung für den Erfolg. Die Kraft ist beim Turnen am Barren oder bei den Ringen (nur Herren) wichtiger, die Körperbeherrschung braucht man überall, auch beim Turnen am Boden mit den zahlreichen Überschlägen, um Jury und Publikum zu überzeugen.
Der Bereich Turnen umfasst aber nach Definition des IOC auch die Rhythmische Sportgymnastik und das Trampolinturnen. In der Rhythmischen Sportgymnastik wurde zuerst bei den Olympischen Sommerspielen 1984 der Einzelbewerb in das Programm aufgenommen, 1996 folgte auch der Teambewerb. Das Turnen auf dem Trampolin gibt es im olympischen Programm seit 2000.
Das Turnen teilt sich in das eigentliche Turnen mit Boden und Geräte, in das Trampolinturnen und in die Rhythmische Sportgymnastik.
Rhythmische Sportgymnastik bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet:
Trampolinturnen bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet:
Turnen bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet bei den Frauen:
Turnen bei den Männern beinhaltet:
Die aktuellste Zusammenstellung der Olympiasieger im Turnen bietet Wikipedia an, wobei die Mitglieder in den Mannschaftswettkämpfen auch genannt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Turnen/Medaillengewinner
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele