Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Synchronschwimmen

Synchronschwimmen bei den olympischen Sommerspielen

Reduziertes Programm

Beim Synchronschwimmen gilt es, bestimmte Figuren und Abläufe im Wasser zu zeigen, die mit der gespielten Musik im Einklang sein müssen. Schwimmt man mit Teammitgliedern, dann müssen die Bewegungen zueinander auch so wirken, als ob man eine Person wäre. Das Synchronschwimmen kam auch später zu den olympischen Sommerspielen und viele Bewerbe etwa der Schwimm WM werden nicht berücksichtigt.

Wann wurde Synchronschwimmen olympisch?

Das Synchronschwimmen war lange Zeit den Damen vorbehalten und wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1984 eingeführt. Mittlerweile gibt es ja auch im Rahmen der Schwimm WM den Mixed-Bewerb, wodurch die Männer zumindest teilweise mitwirken können und dürfen. Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1984 gab es das Soloprogramm und das Duett im Angebot. Mit den Spielen 1992 wurden beide Bewerbe beendet und 1996 gab es stattdessen erstmals den Teambewerb.

Aber man hat das Duett bei den Olympischen Sommerspielen 2000 wieder in das Programm aufgenommen und es nun bei dieser Regelung belassen, sodass mit Duett und Team zwei Möglichkeiten bestehen, Medaillen zu erschwimmen bzw. im Wasser zu ertanzen. Damit ist aber ein deutlich geringeres Programm vorrätig als es bei der Weltmeisterschaft der Fall ist. Neben dem Mixed-Bewerb gibt es längst auch Kombinationsbewerbe, die aufgrund der Größe der Sommerspiele einfach nicht möglich sind.

In den aktiven Bewerben haben die Damen aus Russland und Japan die Nase vorne. Diese zwei Nationen haben bisher die meisten Medaillen abräumen können, wobei Russland noch ein Stück erfolgreicher ist und meist die Olympiasiegerinnen stellen kann.

Welche Bewerbe gibt es im olympischen Synchronschwimmen?

Synchronschwimmen bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet:

Wo finde ich die Olympiasieger im Synchronschwimmen?

Die aktuellste Liste der Olympiasieger im Synchronschwimmen gibt es auf Wikipedia, mit allen Medaillensiegern und vor allem allen Mitgliedern etwa im Teambewerb.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Synchronschwimmen

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympiasieger SynchronschwimmenArtikel-Thema:
Synchronschwimmen bei den olympischen Sommerspielen
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Synchronschwimmen bei den olympischen Sommerspielen mit deutlich weniger ✅ Bewerben als bei der Weltmeisterschaft.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele