Der Eissport ist eine wesentliche Säule des Wintersports und damit auch der olympischen Winterspiele, aber es gibt viele Formen. Mit Bob und Rodel jagt man den Eiskanal hinunter - mit mehr als 100 km/h, beim Eishockey geht es richtig zur Sache, Schlägereien inklusive. Und dann gibt es aber auch elegantere Möglichkeiten und dazu zählt das Eiskunstlaufen.
Während die olympischen Sommerspiele schon 1896 ihre Premiere feierten, gab es die ersten olympischen Winterspiele erst im Jahr 1924. Einen Sonderfall stellte der Eiskunstlauf dar, denn diese Wintersportart war schon auf olympischer Basis vor der Premiere ausgetragen worden.
So gab es 1908 - 16 Jahre vor den ersten olympischen Winterspielen - Bewerbe im Eiskunstlauf, die den Charakter der heute bekannten Bewerbe aufwiesen, aber im Nachhinein nicht offiziell als olympische Entscheidungen bewertet wurden. Gelaufen wurde dabei bei den Damen und Herren sowie im Paarlauf.
Es überrascht daher nicht, dass diese Wettbewerbe auch im Programm ab 1924 enthalten waren und wohl auch immer bleiben. Die einzige Veränderung, die der Eiskunstlaufsport auf olympischer Basis noch erfuhr, war, dass 1976 das Eistanzen als neue und zusätzliche Herausforderung hinzugefügt worden war. Ansonsten haben sich die athletischen Leistungen mit den Mehrfachsprüngen verändert, der ursächliche Charakter des Eiskunstlaufes blieb aber erhalten.
Erst viel später wurde das Programm erweitert, und zwar bei den olympischen Winterspielen 2014 durch den Teambewerb, der aber einigen Aufwand bedeutet. Denn dabei werden die Leistungen der einzelnen Dame, des einzelnen Herren und der Paare zusammengezählt, was bedeutet, dass man für eine Medaillenentscheidung praktisch den gleichen Aufwand betreiben muss wie für die drei Entscheidungen an sich. Damit wurde der Eiskunstlauf deutlich aufgewertet und eine weitere Siegchance ermöglicht.
Eiskunstlauf bei den olympischen Winterspielen beinhaltet:
Die aktuellste Aufstellung der Olympiasieger im Eiskunstlauf vom Einzel bei Damen und Herren bis zu den paarweisen Entscheidungen gibt es auf Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Eiskunstlauf
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele