Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Nordische Ski-WM -> Skispringen Damen Normalschanze

Weltmeister im Skispringen der Frauen von der Normalschanze

Weltmeisterinnen im Skispringen

Nach langem Kampf haben es die Damen geschafft und so gab es bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2009 in Liberec die Premiere des Skispringens für die Damen ergo die erste Chance, auch um Medaillen bei der WM springen zu können. Sie absolvierten ihren ersten WM-Bewerb auf der kleinen Schanze.

Erste Weltmeisterin im Skispringen wurde die US-Amerikanerin Lindsey Van. Die Mitfavoritin aus Österreich, Daniela Iraschko, wurde unglückliche Vierte, holte sich aber dafür 2011 die Goldmedaille. Seither gab es enge Wettkämpfe und es zeigte sich, dass das Skispringen der Frauen immer mehr an Qualität gewinnen konnte. Der Weltcup wurde umfangreicher und zum Teil wurde auch schon auf der Großschanze gesprungen.

Allerdings blieb vorerst bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Einzelbewerb der Frauen auf der Normalschanze, wobei es auch eine Qualifikation gibt, um das Feld nicht zu groß werden zu lassen. Der Bewerb läuft sonst genauso ab, wie man es von den Männern gewohnt ist, also zwei Sprünge von der Normalschanze mit Punktewertung auf Basis der Weite, Gatepunkte, Windpunkte und natürlich der Haltungsnoten, wobei im zweiten Durchgang in gestürzter Reihenfolge gesprungen wird - also die Beste des ersten Durchgangs als letzte Springerin.

Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim

Gold: Nika Prevc (Slowenien)
Silber: Selina Freitag (Deutschland)
Bronze: Anna Odine Ström (Norwegen)

 

Weltmeisterinnen im Skispringen Normalschanze

JahrGoldSilberBronze
2025 Nika Prevc (SLO) Selina Freitag (GER) Anna Odine Ström (NOR)
2023 Katharina Althaus (GER) Eva Pinkelnig (AUT) Anna Odine Ström (NOR)
2021 Ema Klinec (SLO) Maren Lunby (NOR) Sara Takanashi (JPN)
2019 Maren Lundby (NOR) Katharina Althaus (GER) Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
2017 Carina Vogt (GER) Yuki Ito (JPN) Sara Takanashi (JPN)
2015 Carina Vogt (GER) Yuki Ito (JPN) Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
2013 Sarah Hendrickson (USA) Sara Takanashi (JPN) Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
2011 Daniela Iraschko (AUT) Elena Runggaldier (ITA) Colin Mattel (FRA)
2009 Lindsey Van (USA) Ulrike Gräßler (GER) Anette Sagen (NOR)

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Nordische Ski-WM Skispringen Einzel der DamenArtikel-Thema:
Weltmeister im Skispringen der Frauen von der Normalschanze
Beschreibung: Liste der 🥇 Weltmeister und Medaillengewinner im Skispringen der Frauen von der ✅ Normalschanze bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele