Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Nordische Ski-WM -> Langlauf Staffel Herren

Weltmeister in der Langlauf-Staffel der Männer

Vier Mitglieder ergeben ein Nationalteam für die Staffel

1933 gab es erstmals die Staffel im Langlaufen der Herren im Rahmen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften. Schon damals waren vier Mitglieder am Start und das ist bis heute so geblieben. Die Staffel vereint mit den ersten beiden Mitgliedern einer Nationalmannschaft den klassischen Laufstil und mit den beiden letzten Mitgliedern den Freistil mit der Skatingtechnik. Somit muss ein Team beide Stile gut beherrschen können, um erfolgreich sein zu können.

Gestartet wird gemeinsam, also der jeweils erste Läufer jeder Mannschaft in der klassischen Technik. Jedes Mitglied läuft zehn Kilometer und nach dieser Strecke wird per Handschlag (Körperkontakt auf den Rücken zum Beispiel) das nächste Mitglied auf die Reise geschickt. Die Staffel ist dabei sehr interessant, weil man taktische Möglichkeiten hat.

Gibt es etwa zwei starke Klassiker, aber eher schwache Skater, dann kann man mit guten Leistungen am Beginn die anderen Nationen unter Druck setzen. Gleiches geht umgekehrt auch, indem man im Skatingbereich aufholt. Zum Running Gag bei den Herren wurde Norwegen, das immer eine starke Nationalmannschaft hat und in der Breite den anderen Nationen überlegen ist, allerdings auf olympischer Ebene ist man nicht ganz so dominant.

Dazu muss man aber auch wissen, dass für die skandinavischen Nationen - vor allem Norwegen und Schweden - die Staffel das vielleicht wichtigste Rennen überhaupt ist. Weltmeister in der Langlaufstaffel der Männer ist eine Frage der Ehre, weil man damit bekundet, dass man auch als Mannschaft auf Platz eins liegt und nicht nur mit Einzelkönner in den Einzelbewerben.

Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim

Staffel der Herren

Gold: Norwegen
Silber: Schweiz
Bronze: Schweden

 

Weltmeister in der Staffel der Herren (4 x 10 km)

JahrGoldSilberBronze
2025 Norwegen Schweiz Schweden
2023 Norwegen Finnland Deutschland
2021 Norwegen Russland Frankreich
2019 Norwegen Russland Frankreich
2017 Norwegen Russland Schweden
2015 Norwegen Schweden Frankreich
2013 Norwegen Schweden Russland
2011 Norwegen Schweden Deutschland
2009 Norwegen Deutschland Finnland
2007 Norwegen Russland Schweden
2005 Norwegen Deutschland Russland
2003 Norwegen Deutschland Schweden
2001 Norwegen Schweden Deutschland
1999 Österreich Norwegen Italien
1997 Norwegen Finnland Italien
1995 Norwegen Finnland Italien
1993 Norwegen Italien Russland
1991 Norwegen Schweden Finnland
1989 Schweden Finnland CSSR
1987 Schweden UdSSR Norwegen
1985 Norwegen Italien Schweden
1982 Norwegen
UdSSR
  DDR
Finnland
1980 UdSSR Norwegen Finnland
1978 Schweden Finnland Norwegen
1976 Finnland Norwegen UdSSR
1974 DDR UdSSR Norwegen
1972 UdSSR Norwegen Schweiz
1970 UdSSR DDR Schweden
1968 Norwegen Schweden Finnland
1966 Norwegen Finnland Italien
1964 Schweden Finnland UdSSR
1962 Schweden Finnland UdSSR
1960 Finnland Norwegen UdSSR
1958 Schweden UdSSR Finnland
1956 UdSSR Finnland Schweden
1954 Finnland UdSSR Schweden
1952 Finnland Norwegen Schweden
1950 Schweden Finnland Norwegen
1948 Schweden Finnland Norwegen
1939 Schweden Finnland Italien
1938 Finnland Norwegen Schweden
1937 Norwegen Finnland Italien
1936 Finnland Norwegen Schweden
1935 Finnland Norwegen Schweden
1934 Finnland Deutschland Schweden
1933 Schweden CSSR Österreich

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Nordische Ski-WM Langlauf-Staffel der HerrenArtikel-Thema:
Weltmeister in der Langlauf-Staffel der Männer
Beschreibung: Liste der 🥇 Weltmeister und Medaillengewinner in der Herren-Langlauf-Staffel bei den ✅ Nordischen Ski-Weltmeisterschaften.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele