Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Nordische Ski-WM -> Langlauf Skiathlon Damen

Weltmeister im Skiathlon des Langlaufs der Frauen

Ein Rennen, beide Laufstile

Mit der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Falun 1993 wurde das Verfolgungsrennen in das WM-Programm aufgenommen. Damals lief man auf Basis des davor veranstalteten klassischen Rennen in der freien Technik. Das bedeutete, dass Experten des Skating-Stils die Zeit, die sie im klassischen Rennen verloren haben, vielleicht wieder aufholen konnten.

In der Zwischenzeit hat man im Weltcup und somit auch bei den Weltmeisterschaften die Doppel-Verfolgung eingebaut. Dabei werden zuerst 7,5 Kilometer im klassischen Stil absolviert, dann geht es spektakulär in die Wechselboxen, wo die Läufer die Ski und Stöcke für den Skatingstil vorfinden und dann wird 7,5 Kilometer im Skatingstil gelaufen. Da viele Skater am Beginn Zeit einbüßen und andererseits viele Klassiker im zweiten Teil Zeit verlieren, kommt es zu vielen Verschiebungen im Rennverlauf, was den Bewerb sehr interessant gestaltet.

Die Verfolgung wurde in der Form 2005 zum ersten Mal bei einer Nordischen Ski-Weltmeisterschaft ausgetragen. Davor war es ein Rennen im Freistil mit den Abständen aus dem klassischen Rennen (meistens vom Vortag). Allerdings wurde der Begriff der Doppel-Verfolgung aufgegeben und man hat stattdessen den Skiathlon als Begriff eingeführt. Das Rennen blieb aber gleich.

Interessant ist dabei, dass bei den Frauen das Rennen ganz anders abläuft als bei den Männern. Während bei den Männern meist eine große Gruppe bis zum Schluss zusammenbleibt und meist ein Massensprint erfolgt, gibt es bei den Frauen ein größeres Leistungsgefälle und einige wenige bleiben zusammen, während das Feld bald zerfällt. Auch Sololäufe praktisch vom Start weg sind hier möglich, speziell von den Norwegerinnen wie Marit Bjoergen oder Therese Johaug gab es solche Rennen von der Spitze aus, die nicht mehr eingeholt werden konnten.

Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim

Gold: Ebba Andersson (Schweden)
Silber: Therese Johaug (Norwegen)
Bronze: Jonna Sundling (Schweden)

 

Weltmeisterinnen im Skiathlon (Doppelverfolgung, Verfolgungsrennen)

JahrGoldSilberBronze
2025 Ebba Andersson (SWE) Therese Johaug (NOR) Jonna Sundling (SWE)
2023 Ebba Andersson (SWE) Frida Karlsson (SWE) Astrid Slind (NOR)
2021 Therese Johaug (NOR) Frida Karlsson (SWE) Ebba Andersson (SWE)
2019 Therese Johaug (NOR) Ingvild Flugstad Oestberg (NOR) Natalia Neprajeva (RUS)
2017 Marit Bjoergen (NOR) Krista Pärmäkoski (FIN) Charlotte Kalla (SWE)
2015 Therese Johaug (NOR) Astrid Jacobsen (NOR) Charlotte Kalla (SWE)
2013 Marit Bjoergen (NOR) Therese Johaug (NOR) Heidi Weng (NOR)
2011 Marit Bjoergen (NOR) Justyna Kowalczyk (POL) Therese Johaug (NOR)
2009 Justyna Kowalczyk (POL) Kristina Stormer Steira (NOR) Aino-Kaisa Saarinen (FIN)
2007 Olga Sawjalova (RUS) Katerina Neumannova (CZE) Kristin Stormer Steira (NOR)
2005 Julia Tchepalova (RUS) Marit Bjoergen (NOR) Kristin Stormer Steira (NOR)
2003 Kristina Smigun (EST) Evi Sachenbacher (GER) Olga Sawjalova (RUS)
2001 Virpi Kuitunen (FIN) Larissa Lasutina (RUS) Olga Danilova (RUS)
1999 Stefania Belmondo (ITA) Nina Gawriljuk (RUS) Iryna Terelja (UKR)
1997 Jelena Välbe (RUS) Stefania Belmondo (ITA) Nina Gawriljuk (RUS)
1995 Larissa Lasutina (RUS) Nina Gawriljuk (RUS) Olga Danilova (RUS)
1993 Stefania Belmondo (ITA) Larissa Lasutina (RUS) Ljubow Jegorova (RUS)

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Nordische Ski-WM Skiathlon der DamenArtikel-Thema:
Weltmeister im Skiathlon des Langlaufs der Frauen
Beschreibung: Liste der 🥇 Weltmeister im Skiathlon des Langlaufs bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften samt aller ✅ Medaillengewinner.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele