Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Nordische Ski-WM -> Nordische Ski-WM Medaillenspiegel

Medaillenspiegel der nordischen Ski-WM

Über 20 Medaillenentscheidungen

Die nordischen Ski-Weltmeisterschaften sind die größte Weltmeisterschaft des Wintersports, da mit Langlauf, Skispringen und der Nordischen Kombination gleich drei Wintersportarten mit verschiedenen Rennen und Disziplinen veranstaltet werden. So kommen mehr als 20 Medaillenentscheidungen zusammen, zumal die Frauenbewerbe wie etwa beim Skispringen für zusätzliche Bewerbe gesorgt haben.

Norwegen und Deutschland voran

Was die Medaillenbilanz anbelangt, sind Norwegen und Deutschland oftmals die klaren Favoriten für die meisten Medaillen. Das zeigt auch regelmäßig der Medaillenspiegel der jeweiligen Austragung. Während Norwegen beim Langlaufen eine Macht ist und mit jeder Generation neue Spitzenathletinnen und Spitzenathleten hervorbringen kann, ist Deutschland im Skispringen und in der Nordischen Kombination immer für Medaillen gut. Das gilt für die Norweger natürlich auch, wenn auch nicht in dem Maße wie beim Langlauf.

Andere starke Nationen sind mal mehr und mal weniger Österreich, Schweden, Finnland, Russland oder Italien, teilweise auch die USA. Österreich hatte seine beste Zeit mit dem Goldteam im Skispringen, als Schlierenzauer, Morgenstern & Co. serienweise Medaillen erspringen konnten und dazu gab es mit Gottwald und Stecher auch in der Nordischen Kombination viele Erfolge. Solche Höhepunkte kommen und gehen, auch in anderen Nationen.

Medaillenspiegel der nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim

Endstand nach 25 Bewerben

LandGoldSilberBronzeGesamt
Norwegen 13 11 8 32
Schweden 6 1 4 11
Slowenien 4 1 0 5
Deutschland 1 4 4 9
Japan 1 0 2 3
Österreich 0 4 4 8
Schweiz 0 1 2 3
Finnland 0 1 1 2
Italien 0 1 0 1
USA 0 1 0 1

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Nordische Ski-WM MedaillenspiegelArtikel-Thema:
Medaillenspiegel der nordischen Ski-WM
Beschreibung: Der 🥇 Medaillenspiegel der nordischen Ski-Weltmeisterschaften mit allen Bewerben von ✅ Langlauf, Skispringen und in der Nordischen Kombination.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele