Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> Kugelstoßen Kugel

Kugel im Kugelstoßen

Größe und Gewicht des Sportgeräts

In der Antike gab es nur die Steine zum Werfen, um einen Wettbewerb organisieren zu können, wie man ihn heute beim Kugelstoßen antrifft. Die Kugel als Sportgerät wurde erst im Mittelalter eingeführt und ist seither im Mittelpunkt des Geschehens, wobei es Überschneidungen mit dem Hammerwurf gibt. Zwar wird beim Hammerwerfen mit einem Drahtseil die Kugel verbunden und man hat einen anderen Bewegungsablauf, doch beim Gewicht gibt es die gleichen Parameter.

Größe und Gewicht der Kugel für das Kugelstoßen

Um beim Kugelstoßen im Rahmen der Leichtathletik teilnehmen zu können und zu dürfen, braucht es eine den Regeln entsprechende Kugel als Wurfobjekt. Diese Kugel ist ident so schwer wie das Sportgerät beim Hammerwurf und das heißt, dass bei den Frauen ein Mindestgewicht von vier Kilogramm bestehen muss, bei den Männern ist das Mindestgewicht mit 7,260 kg festgelegt. Dieses Gewicht muss nicht auf das Gramm genau stimmen, es gibt laut Hersteller Abweichungen, sodass das Gewicht zum Beispiel für die Männer in einem Bereich von 7,265 bis 7,285 kg liegen kann und darf. Schwerer ist nicht verboten, macht aber keinen Sinn, weil man dann einen entscheidenden Nachteil gegenüber der Konkurrenz hätte.

Das Gewicht ist als Grundregel natürlich wichtig, weil eine zu leichte Kugel neue Rekordleistungen möglich machen würde und damit fehlt die Vergleichbarkeit mit früheren Bestleistungen. Daher sind Rekorde auch nur anzuerkennen, wenn man mit einem ähnlichen Sportgerät neue Bestweiten schaffen konnte.

Was die Größe betrifft, gibt es Vorschriften im Sinne des Durchmessers. Dabei gibt es einen Mindestdurchmesser und einen maximal zulässigen Durchmesser. Bei den Frauen bedeutet dies eine Variante von 9,5 bis 11 cm Durchmesser, bei den Männern gibt es die Bandbreite von 11 bis 13 cm.

Beschaffenheit der Kugel

Die Kugel hat eine glatte Oberfläche und besteht aus Bronze, Kupfer oder auch aus einem anderen Metall. Zulässig ist auch ein ganz anderes Material, wenn es einen Überzug aus Metall gibt, also eine Metallschicht. Denn letztlich spielt das Gewicht die Hauptrolle und nicht, woraus die Kugel eigentlich besteht.

Somit kann man heraustesten, mit welchem Durchmesser und welchem Material man die besten Leistungen erbringen kann, das Gewicht sowie die Rahmenbedingungen beim Durchmesser sind ungeachtet der persönlichen Vorlieben stets gleich.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Kugelstoßen KugelArtikel-Thema:
Kugel im Kugelstoßen
Beschreibung: Die 👟 Größe und das Gewicht der Kugel für das Kugelstoßen bei Frauen und Männer als ✅ Sportgerät sind in den Regeln fix vorgeschrieben.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele