Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> Hochsprung Durchführung

Durchführung des Bewerbs im Hochsprung

Ablauf der gesamten Sprungkonkurrenz

Die Durchführung des Hochspringens ist in den Regeln klar definiert und es gibt je nach Anzahl der Teilnehmerinnen oder Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten. Große Veranstaltungen haben eine Qualifikation, um das Teilnehmerfeld für das Finale zu reduzieren. Kleine Veranstaltungen haben nur das eigentliche Finale, wobei dieses aber stets nach gleichem Muster abläuft.

Leichtathletik Wettbewerb im Hochsprung

Die Vorgabe ist klar - gewinnen kann nur, wer am höchsten springt, aber bis es so weit ist, braucht es je nach Dimension des Wettbewerbs einige Durchläufe und vielleicht sogar zwei Phasen mit Qualifikation und Finale. Bei einem lokalen und kleinen Leichtathletikmeeting gibt es vielleicht nicht so viele Teilnehmer und es gibt nur das Finale.

Einkauftipps
Sportangebote nur kurz reduziert
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Das bedeutet, dass der Veranstalter die Anfangshöhe festlegt und jeder Teilnehmer darf drei Versuche unternehmen, um diese Höhe zu überwinden. Wer es geschafft hat, darf die nächste Höhe versuchen, wer dreimal scheitert, scheidet sofort aus. Es gibt auch die Möglichkeit, dass man die Höhe gar nicht in Angriff nimmt, weil man überzeugt davon ist, dass man viel höher springen kann. Möglich ist auch, dass man nach zwei Fehlversuchen den dritten Versuch streicht und bei der nächsten Höhe wieder sein Glück versucht. Ob man dann aber erfolgreicher ist, lässt sich nicht sagen.

Die Höhe kann in keinem Durchgang selbst bestimmt werden, denn das Muster ist fix vorgegeben. Angenommen, die Anfangshöhe beträgt 1,75 Meter, dann ist im nächsten Durchgang die Höhe mit 1,80 Meter möglich, dann mit 1,84, 1,88, 1,91, 1,94, 1,97 und 1,99 sowie 2,01 Meter. Das heißt, dass die Unterschiede der Höhen von 5 Zentimeter auf 4, 3 bis auf zwei Zentimeter reduziert wird, je höher man in diesem Fall kommt. Es kann kein Sportler sagen, dass er 1,96 springen will - die Höhe wird vom Veranstalter und der Jury festgelegt und entsprechend eingestellt. Aber man darf mehrere Höhen auslassen, was oft bei kleinen Meetings passiert, wenn Topfavoriten teilnehmen und erst später einsteigen. Allerdings ist es auch schon vorgekommen, dass Stars die ersten Höhen ausgelassen haben und dann gescheitert sind, weil die Nerven versagt haben. Damit war gar keine Höhe erreicht worden und man wurde Letzter.

Wer am höchsten springen konnte, ist der Sieger, wobei es oft auch geteilte Plätze geben kann. Allerdings: wenn zum Beispiel zwei Frauen 1,99 m als höchste Leistung haben, hängt es davon ab, wie viele Versuche davor gebraucht wurden. Wenn Athletin A keinen Fehlversuch hatte und Athletin B aber zwei Fehlversuche aufzuweisen hat, dann hat Athletin A gewonnen, obwohl beide die gleiche Höchstweite erreichen und korrekt überwinden konnten.

Was ist, wenn alle anderen schon ausgeschieden sind?

Beim Hochsprung kann es jederzeit passieren, dass zum Beispiel bei 2,01 Meter bei den Frauen die Konkurrenz gescheitert ist, aber eine Hochspringerin hat es geschafft, diese Höhe zu überwinden. Sie ist damit die Siegerin. Ist es damit vorbei? Theoretisch schon, praktisch nicht unbedingt. Denn die Sportlerin darf so lange weitermachen, solange sie das Recht dazu hat. Das heißt, dass sie sich an 2,03 usw. versuchen kann, bis sie selbst drei Fehlversuche in einer Höhe erzielt hat. Das kann interessant sein, wenn ein neuer persönlicher Rekord, ein Landesrekord oder auch ein Weltrekord möglich ist.

Qualifikation im Hochsprung

Bei großen Leichtathletikveranstaltungen wie den olympischen Sommerspielen und Welt- oder Europameisterschaften gibt es ein entsprechend großes Teilnehmerfeld. Daher werden zwei Gruppen gebildet und innerhalb der Gruppe wird eine Qualifikation durchgeführt. Dabei wird seitens des Veranstalters und Leichtathletikverbandes die Mindesthöhe festgelegt, die man erreichen muss, um das Finale zu erreichen.

Es handelt sich damit um einen Bewerb im Bewerb, denn man muss mit mehreren Sprüngen eine gute Höhe überwinden können, um einen Platz im Finale sicherstellen zu können. Auch hier gilt, dass die Zahl der Fehlversuche die Reihenfolge beeinflussen kann. Wenn nicht genug Leute die geforderte Höhe erreichen, wird mit der nächstbesten Höhe aufgefüllt, damit das Feld vollständig ein Finale bestreiten kann.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Hochsprung DurchführungArtikel-Thema:
Durchführung des Bewerbs im Hochsprung
Beschreibung: Der 👟 Wettbewerb im Hochsprung definiert sich über die festgelegte ✅ Anfangshöhe und hängt von der Teilnehmerzahl und einer möglichen Qualifikation ab.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele