Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Handball EM Frauen

Handball-Europameisterschaft der Frauen

Liste der Finalergebnisse

Die Geschichte der Europameisterschaften im Handballsport ist eine kĂŒrzere als jene der Weltmeisterschaften. Die MĂ€nner spielten die WM erstmals schon 1938, die Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg 1957, aber die EM hatte erst im Jahr 1994 ihre Premiere, und zwar bei Frauen und MĂ€nnern.

Seither haben sich die Turniere zu Großveranstaltungen des internationalen Sports entwickelt. Da gerade in Europa die Ligen sehr starke Mannschaften haben, ist der Wert der Europameisterschaft in Relation zum Weltsport Handball besonders hoch und die TitelkĂ€mpfe so eng, dass man nur teilweise Favoriten nennen kann. Eine Ausnahme sind vielleicht die Norwegerinnen, die serienweise gewinnen konnten, aber ansonsten wechseln die Mannschaften ab.

Österreich konnte 1996 den dritten Platz erreichen, Deutschland Platz 2 bei der Premiere 1994 im eigenen Land. Interessanterweise war den Deutschen bisher kein Titel bei der Europameisterschaft vergönnt, was bei der Weltmeisterschaft schon gelungen war.

Auf Basis der Handball-Europameisterschaft der Frauen ist das Team aus Norwegen aber eine Bank, denn man hat mit dem Turnier 2024 bereits den zehnten Titel einfahren können und das in eine relativ kurze Zeitspanne seit dem ersten Turnier.

Ergebnis Handball-EURO 2024 in Österreich, Schweiz und Ungarn

Platz 1: Norwegen
Platz 2: DĂ€nemark
Platz 3: Ungarn

 

Liste der Europameisterinnen aller Turniere

Die Liste zeigt das Jahr und das Veranstaltungsland sowie das Ergebnis des Finales, womit Europameister und Vizeeuropameister gelistet sind.

2024 in Österreich, Schweiz und Ungarn
Norwegen - DĂ€nemark 31:23

2022 in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro
Norwegen - DĂ€nemark 27:25

2020 in DĂ€nemark
Norwegen - Frankreich 22:20

2018 in Frankreich
Frankreich - Russland 24:21

2016 in Schweden
Norwegen - Niederlande 30:29

2014 in Kroatien und Ungarn
Norwegen - Spanien 28:25

2012 in Serbien
Montenegro - Norwegen 34:31 nach VerlÀngerung

2010 in DĂ€nemark und Norwegen
Norwegen - Schweden 25:20

2008 in Mazedonien
Norwegen - Spanien 34:21

2006 in Schweden
Norwegen - Russland 27:24

2004 in Ungarn
Norwegen - DĂ€nemark 27:25

2002 in DĂ€nemark
DĂ€nemark - Norwegen 25:22

2000 in RumÀnien
Ungarn - Ukraine 32:30 nach VerlÀngerung

1998 in der Niederlande
Norwegen - DĂ€nemark 24:16

1996 in DĂ€nemark
DĂ€nemark - Norwegen 25:23

1994 in Deutschland
DĂ€nemark - Deutschland 27:23

Lesen Sie auch

Die Handball-EM oder auch Handball EURO ist erst sehr spĂ€t eingefĂŒhrt worden, wenn man dies mit der Premiere der WM der MĂ€nner im Jahr 1938 vergleicht. Aber das Turnier wurde zu einem mit riesigem medialen Interesse und spannenden Spielen bei den Frauen und MĂ€nnern. Das System sieht vor, dass die MĂ€nner im JĂ€nner, die Frauen im Dezember spielen.

Die Handball-WM gab es schon 1938 mit einem Mini-Turnier fĂŒr die MĂ€nner, die Frauen waren erst deutlich spĂ€ter im Einsatz. Das Turnier hat die gleiche Systematik mit JĂ€nner-Termin der MĂ€nner und Dezember-Termin der Frauen und ist ebenfalls medial sehr wichtig geworden.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Handball-Europameisterschaft FrauenArtikel-Thema:
Handball-Europameisterschaft der Frauen
Beschreibung: Liste der đŸ€Ÿ Europameister bei der Handballeuropameisterschaft oder ✅ EURO der Frauen mit den Finalergebnissen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele