Der Golfschläger, der aus der Gruppe der Wedges den Golfball am weitesten schlagen kann, ist der Pitching-Wedge. Er kann fast mit den Eisenschlägern verglichen werden und schließt eigentlich an diese auch an, weshalb es auch eine sehr individuelle Entscheidung ist, ob man diesen Schläger für die Annäherung nutzt.
Die kurzen Eisen spielen den Ball bis zu 140 Meter weit, das Eisen 9 erreicht meist eine Strecke von 120 bis 135 Meter, die der Ball durch einen gekonnten Schlag überwinden kann. Mit dem Pitching-Wedge steht ein Golfschläger zur Verfügung, der einen Loft bzw. eine Neigung von 47 bis 52 Grad beim Schlägerkopf aufweist. Damit sind Schläge möglich, die den Ball 110 bis 120 Meter weit bringen können. Das entspricht nach englischem Maß einer Distanz von etwa 120 bis 130 Yards.
Solche Distanzen gibt es am Golfplatz immer wieder, wenn man bei einem langen Loch die Annäherungsschläge nicht so präzise hinbekommen hat oder die Bahn einfach so lange ist, dass man drei Schläge bis zum Grün braucht. Auch der Wind kann ein Faktor sein, warum man um die 100 Meter Distanz überwinden muss.
Dann ist der Pitching-Wedge eine gute Lösung, denn man kann damit weit, aber nicht zu weit spielen und den Ball sicher auf das Grün bringen. Dabei beschreibt der Ball eine höhere Flugkurve als mit den Holzschlägern, gleichzeitig ist man aber viel näher bei der Fahne und kann schon präziser diese angreifen, um möglicherweise leichter einzuputten und ein Birdie davonzutragen.
Manchmal kann der Schläger auch verwendet werden, wenn der Ball ins hohe Gras wie dem Semi-Rough, manchmal sogar wie dem Rough gefallen ist. Durch die höhere Flugkurve kann man den Ball besser herausspielen und möglicherweise sogar den Schlag so anbringen, dass der Ball nicht nur aus dem hohen Gras kommt, sondern noch ein Stück weit Richtung Fahne und Ziel der Golfbahn fliegt.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele