Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Par 5

Par 5-Loch am Golfplatz

Die längsten Bahnen am Golfplatz mit den besten Chancen

Mit Par 5 werden die längsten Bahnen am Golfplatz beschrieben. Sie sind jene Löcher, bei denen man am ehesten mit einem Birdie rechnen kann, also mit dem Einsparen eines Schlages gegenüber der normalen Norm. Und damit sind sie sehr interessant für ein gutes Ergebnis.

Golfplatz: Golfbahn Par 5

Denn mit der Bezeichnung Par 5 wird ausgedrückt, dass man mit fünf Schlägen den Ball einlochen sollte. Par 5-Löcher haben eine Bahnlänge von 439 bis 549 Meter und sind die längsten Löcher im Golfsport. Die kürzeren Varianten sind Par 3 und Par 4. Der große Vorteil der Par 5-Löcher besteht darin, dass man einen Plan B haben kann, wenn der erste Schlag misslingt. Bei Par 3 hat man diesen Puffer kaum, bei Par 4 nur manchmal.

Gelingt aber der Schlag vom Tee, kann man schnell die Fahne angreifen, um möglichst zügig den Ball erfolgreich zu versenken. Bei Par 5-Löcher gelingt auch immer wieder ein Eagle, also ein Einlochen mit nur drei Schlägen, womit man zwei Schläge gegenüber der vorgeschlagenen Norm einsparen kann. Das kann für die Gesamtwertung bereits einen deutlichen Sprung nach vorne bedeuten, wenn die Konkurrenz dieses Kunststück nicht zusammenbringt.

Aber es gibt natürlich auch Fallen wie den Sandbunker und die Wasserstellen. Zu forsches Angreifen des finalen Grüns kann sich daher auch verhängnisvoll gestalten und gerade die Grüns können nochmals eine Falle sein. Es gibt Par 5-Löcher, bei denen die Annäherung zum Grün überhaupt kein Problem darstellt. Aber dieses Grün ist so stark fallend, dass die falsche Position gleich nochmals zwei Schläge kosten kann, womit die Ersparnis und das Birdie nur schwer zu erreichen sind.

Par 5-Loch und die Taktik

In den meisten Fällen bieten die Par 5-Löcher die Möglichkeit an, sein Ergebnis zu verbessern. So manches Par 4-Loch ist deutlich schwieriger und gar nicht so viel kürzer als die Par 5-Bahnen, aber nicht jedes Par 5 ist ein Spaziergang. Vor allem Wasserhindernisse sind bestens geeignet, um sich ein Eigentor zu schießen, andererseits gibt es aber bekannte Löcher auf ebenso bekannten Golfkursen, die leicht zu spielen sind und bei denen nicht einmal die Bunker entlang des Grüns eine Rolle spielen.

Daher ist die Vorkenntnis der Bahnen wesentlich und entsprechend vorsichtig oder aggressiv kann man zu Werke gehen. Bei einer einfach aufgebauten Lochbahn kann man schon mit zwei langen Schlägen das Grün erreichen und wenn der Ball günstig liegt, ist das Einlochen mit drei Schlägen auch schon erledigt. Das ist der Wunschtraum bei den Par 5 Löchern und nicht selten gelingt das auch. Jedoch kann der Wind ein Spielverderber sein und dann kommt man gar nicht so leicht mit zwei Schlägen auf das Grün.

Außerdem kann man den Ball auch an der Grenze im Grün abgelegt haben und das Loch befindet sich auf der anderen Seite des Grüns. Dann wird das Putten noch sehr schwierig. Bei viel Glück kann es auch gelingen, überhaupt mit zwei Schlägen zum Ziel zu kommen. Das ist meist dann der Fall, wenn man nicht nur sehr präzise spielt, sondern auch Rückenwind als Hilfe hat.

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Golfplatz Par 5Artikel-Thema:
Par 5-Loch am Golfplatz
Beschreibung: Das ⛳ Par 5-Loch am Golfplatz beinhaltet die längsten Lochbahnen und die ✅ größten Möglichkeiten, um Schläge einzusparen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele