Beim Golfsport wird durch die Einstufung des Handicap festgehalten, wie erfolgreich ein Spieler agiert. Wenn man ein Handicap von 20 hat, bedeutet dies, dass man 20 Schläge mehr braucht, um einen ganzen Golfplatz spielen zu können. Bei einem Platz mit der Einstufung von 72 heißt dies, dass der Spieler vermutlich 92 Schläge braucht.
Die Wertungen am Golfplatz teilen sich dabei in Brutto und Netto. Brutto repräsentiert die gesamten Schläge, die man auf dem Platz im Rahmen eines Turniers benötigt, Netto ist die bereinigte Form, die nach der Runde angewandt wird und die vor allem für die Beurteilung des Handicaps eine Rolle spielt. Das bedeutet, dass ein Spieler, der 92 Schläge braucht - um beim Beispiel zu bleiben - ein Brutto von 92 zu Buche stehen hat.
Netto ist die bereinigte Form, was in diesem Fall heißt: 92 - 20 = 72. Der Spieler hätte also den Platz genauso absolviert, wie es aufgrund seines Handicaps vorgesehen war. Schafft es ein Spieler, netto geringere Werte zu erzielen, dann bedeutet dies, dass er die Chance hat, sein Handicap zu verbessern. Bei 88 - 20 = 68 hätte er um vier Schläge besser gespielt, als von ihm zu erwarten wäre. Das Handicap wird dabei je nach Turnier angepasst, eine private Runde am Platz spielt keine Rolle und wirkt sich nicht auf die Einstufung aus.
Netto ist somit jene Wertung im Golfsport, die den tatsächlichen Wert der Runde repräsentiert. Mit Brutto kann man vergleichen, wer mehr Schläge benötigt hat, aber welche Bedeutung dies auf Basis der Einstufung tatsächlich hatte, sieht man erst mit dem Nettowert und damit ist auch der Vergleich möglich, ob man eine gute Runde gespielt hat oder ob die Runde zum Vergessen war. Spielt man mehrere gute Turniere unter seinem Handicap, dann steigt man in der Einstufung auf. Spieler bis Handicap 10 werden als gute Amateurspieler bezeichnet, es gibt aber auch viel höhere Einstufungen.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele