Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Eisenschläger

Eisenschläger im Golfspiel

Golfschläger mit hoher Flugkurve

Für die großen Weiten am Golfplatz ist der Holzschläger zuständig, der den Ball über 200 Meter weit befördern kann. Das Holz 1 als Driver kann sogar Weiten von 250 Meter ermöglichen. Aber nach dem Abschlag sind die weiteren Hölzer wie Holz 3 und 5 manchmal schon des Guten zu viel, weil man nur noch 180 Meter bis zur Fahne und damit bis zum Loch zu überwinden hat. Hier kommen die Eisenschläger ins Spiel.

Eisenschläger im Golfspiel

Während man bei den Holzschlägern mit dem Holz 1 (Driver), Holz 3 und 5 das Auslangen findet, wird bei den Eisenschlägern die gesamte Palette häufig genutzt. Vom Eisen 1 bis zum Eisen 9 reicht die Auswahl, wobei kurze Eisen eine höhere Nummer haben und eine kürzere Distanz ermöglichen, lange Eisen haben eine niedrige Nummer und können den Ball weiter spielen. Mit einem Eisen 1 ist bei normalen Wetterbedingungen eine Distanz von 190 Meter durchaus überwindbar. Muss eine noch größere Distanz überwunden werden, dann ist doch ein Holzschläger besser. Hingegen spielt man mit einem Eisen 8 oder 9 nur maximal 140 Meter, was häufig eine Distanz ist, die man am Golfplatz antrifft, nachdem der Abschlag erfolgt war - zum Beispiel bei vielen Par 4-Löchern.

Der Eisenschläger hat eine kleinere Schlägerfläche als der Holzschläger und damit kann man präziser spielen, dafür hat er eine höhere Flugkurve als die Holzkollegen. Das bedeutet, dass der Ball höher fliegt, dem Wind stärker ausgesetzt ist und dafür nicht die Weite erreicht, die man mit einem Holz 3 schaffen würde. Diese höhere Flugkurve ist auch der höheren Neigung des Schlägerkopfes geschuldet, die man auch Loft bezeichnet.

Schlägerwahl im Golfturnier

Beides ist im Golfspiel aber notwendig, weshalb es sowohl die Holz- und die Eisenschläger gibt. Neu dazu kamen die Hybridschläger, die die Vorteile beider Arten zu kombinieren versucht. Die Eisenschläger sind häufig ab dem zweiten Schlag im Einsatz, um nach dem Abschlag die weitere Distanz zum Loch zu überwinden. Die große Palette an Eisenschläger ist auch nötig, weil die Entfernung zum Ziel bei jeder Bahn und an jedem Tag unterschiedlich ist und man mehr Alternativen braucht, um nicht über das Ziel hinauszuschießen.

Durch die Hybridschläger hat sich die Situation bei den Golfschlägern aber ohnehin stark verändert. Hier wird die Weite der Holzschläger mit der Präzision der Eisenschläger vereint. Damit sind ganz individuelle Schläger möglich, ganz nach dem Wunsch der Spielerin oder des Spielers. Aber auch ohne diesen neueren Innovationen gibt es verschiedene Schlägerpakete, die zum Beispiel auch für Anfänger angeboten werden. Dabei sind nicht alle Holz- und Eisenschläger enthalten, sondern eine Auswahl an am häufigsten benötigten Schlägern, um ein Turnier spielen zu können oder überhaupt einmal mit dem Golfspiel zu beginnen.

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Golf EisenschlägerArtikel-Thema:
Eisenschläger im Golfspiel
Beschreibung: Grundlagen über die ⛳ Eisenschläger im Golfspiel, die für die ✅ Annäherung an das Grün und die Fahne bzw. das Loch verwendet werden.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele