Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Giro d´Italia 2025 -> Giro d'Italia Etappe 19

19. Etappe des Giro d'Italia

Jede Menge Kletterei

Die 19. Etappe des Giro d'Italia 2025 wird im Nordwesten Italiens, knapp südlich der Staatsgrenze, durchgeführt. Sie führt von Biella über 166 Kilometer nach Champoluc und ist mit 4.950 Höhenmeter eine der schwersten der gesamten Rundfahrt.

Strecke der 19. Etappe

Schon nach dem Start steigt das Profil an und es wartet eine Bergwertung der 3. Kategorie zum Aufwärmen. Nach der Abfahrt gibt es etwas Erholung, aber auch eine Phase, um für die Teilnahme an der Fluchtgruppe zu kämpfen. Steht eine solche nicht, dann bildet sie sich vielleicht beim nächsten Anstieg, weil es wartet der Col Tzecore auf 1.623 Meter Seehöhe, eine Bergwertung der 1. Kategorie mit 16 Kilometer Kletterei bei durchschnittlich 7,7 % und maximal 15 % Steigung.

Dann wird steil nach unten gerast, um 500 Höhenmeter zu erreichen. Von dort geht es sofort wieder hoch auf den Col Saint-Pantaleon auf 1.664 Meter Seehöhe, einer weiteren Bergwertung der 1. Kategorie. Der Anstieg ist 16,5 Kilometer lang und hat durchschnittlich 7,2 % und maximal 12 % Steigung.

Erneut wird auf 500 Meter Seehöhe hinabgefahren, um auf den Col de Joux auf 1.639 Meter Seehöhe zu klettern. Das ist die dritte Bergwertung der 1. Kategorie in Folge mit 15,1 km Kletterei bei 6,9 % durchschnittlicher und 12 % maximaler Steigung. Danach gibt es nur eine kurze Abfahrt und sofort eine Bergwertung der 2. Kategorie. Von dort aus geht es bergab ins Ziel, das aber auch auf 1.571 Meter Seehöhe liegt.

Streckenprofil 19. Etappe des Giro d´ItaliaBildquelle: giroditalia.it

Die Favoriten

Sprinter lieben solche Etappen - nicht. Es werden kaum mehr welche mitfahren, die Allrounder haben es aber auch schwer, erfolgreich agieren zu können. Diese Etappe ist eine für die Gesamtwertung und man muss einen guten Tag erwischen. Hat man schon am ersten Berg Probleme, wird das ein bitterer Tag. Die Konkurrenz merkt das natürlich und hilft dabei, dass es zum Desaster wird.

Häufig ist die Erwartung der Radsportfans aber höher als die Taktik, weil erst am letzten Anstieg wirklich angezogen wird und vorher eher das Rennen kontrolliert wird.

Ergebnisse und Details

Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.

https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)

Lesen Sie auch

Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.

Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.

Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

19. Etappe des Giro d'ItaliaArtikel-Thema:
19. Etappe des Giro d'Italia
Beschreibung: Die 🚲 19. Etappe des Giro 2025 ist eine schwere Bergetappe im Nordwesten Italiens mit der Fahrt von ✅ Biella über 166 Kilometer nach Champoluc.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele