Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Giro d´Italia 2025 -> Giro d'Italia Etappe 16

16. Etappe des Giro d'Italia

Fast 5.000 Höhenmeter

Nach dem zweiten Ruhetag geht es beim Giro d'Italia 2025 so richtig zur Sache. Die 16. Etappe des Giro 2025 führt von Piazzola sul Brenta über 199 Kilometer nach San Valentino, womit man sich ziemlich genau im Norden Italiens befindet. Das lässt vermuten, dass es einige Berge gibt und diese Vermutung trifft voll zu.

Strecke der 16. Etappe

Der Beginn ist noch nett, weil die Radprofis radeln von 34 Meter Seehöhe los. Aber auf der Etappe sind 4.900 Höhenmeter veranschlagt, also kann man sich leicht ausrechnen, was noch kommen wird. Schon bald steigt das Profil leicht an und nach 60 Kilometer hat man 500 Höhenmeter übertroffen. Dann folgt mit La Fricca auf 1.113 Meter Seehöhe eine Bergwertung der 2. Kategorie zum Aufwärmen.

Es folgt dann eine lange Abfahrt, die die Fahrer auf 200 Meter Seehöhe bringt, ehe mit Candriai auf 960 Meter Seehöhe eine Bergwertung der 1. Kategorie auf die Profis wartet. In der Folge gibt es die Abfahrt und einige Wellen sowie eine Bergwertung der 3. Kategorie, ehe von 130 Meter Seehöhe aus Santa Barbara auf 1.169 Meter Seehöhe anvisiert wird, eine weitere Bergwertung der 1. Kategorie. Von dort aus wird wieder auf 200 Meter Seehöhe ins Tal gefahren.

Und dann folgt der Schlussanstieg ins Ziel auf 1.315 Meter Seehöhe, erneut eine Bergwertung der 1. Kategorie und zugleich eine Bergankunft.

Streckenprofil 16. Etappe des Giro d´ItaliaBildquelle: giroditalia.it

Die Favoriten

Die Berge sind an sich nicht die großen Kracher mit 2.000 oder mehr Meter Seehöhe, aber man fährt nach den höchsten Punkten wieder sehr weit hinunter ins Tal und dementsprechend überwindet man sehr viele Höhenmeter beim nächsten Berg. So kommen 4.900 Höhenmeter zusammen, der höchste Wert des gesamten Giros und ein klarer Fall für die Bergziegen und Klassementfahrer.

Die Sprinter, so sie noch dabei sind, freuen sich über den Anfang der Etappe, danach retten sie sich ins Gruppetto. Auch die Allrounder werden Mühe haben, um den Etappensieg mitfahren zu können. Eine Fluchtgruppe hätte nur eine Chance, wenn sie wirklich freie Fahrt bekommt und einen großen Vorsprung vor dem Schlussanstieg aufweist.

Ergebnisse und Details

Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.

https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)

Lesen Sie auch

Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.

Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.

Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

16. Etappe des Giro d'ItaliaArtikel-Thema:
16. Etappe des Giro d'Italia
Beschreibung: Die 🚲 16. Etappe des Giro 2025 ist eine schwere Bergetappe mit knapp ✅ 5.000 Höhenmetern, die von Piazzola sul Brenta über 199 Kilometer nach San Valentino gefahren wird.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele