Schon seit ein paar Tagen ist der Giro d'Italia 2025 im Norden Italiens angekommen, doch zuletzt gab es eher flaches Terrain. Das gilt auch für die 14. Etappe des Giro 2025 mit der Fahrt von Treviso über 186 Kilometer nach Nova Gorica (Gorizia).
Deutlicher als bei der Etappe des Vortags präsentiert sich das Profil als Flachetappe. Die Fahrt erfolgt im Nordosten von Italien und man ist lange Zeit überhaupt unter 50 Höhenmeter unterwegs, ehe es etwas welliger wird. Dann nämlich kommen drei Bergwertungen der 4. Kategorie, was aber keine Schwierigkeiten bereitet. Zudem ist die letzte Bergwertung auch nicht unmittelbar im Zielbereich gegeben, weil es dann noch acht Kilometer bis zum Zielsprint sind. Wer also ein paar Meter Rückstand hat, kann das leicht aufholen.
Bildquelle: giroditalia.it
Ein weiteres Mal werden sich die Klassementfahrer im Hauptfeld verstecken, während die Sprintermannschaften ganze Arbeit leisten. Ihre Kapitäne sind es, die die Etappe unter sich ausmachen sollten, denn es gibt keine Schwierigkeiten und für die Allrounder gab es zuletzt auch reichlich Möglichkeiten.
Eine Fluchtgruppe wird es geben, hat aber unter normalen Bedingungen keine Chance. Daher ist der Massensprint vorprogrammiert und wird wohl so auch eintreffen.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele