Die 10. Etappe des Giro d'Italia 2025 ist das zweite Einzelzeitfahren dieser Rundfahrt. Gefahren wird von Lucca über 28,6 Kilometer nach Pisa und auf einer solchen Länge kann ein Zeitfahren schon erhebliche Zeitabstände nach sich ziehen. Das Fahrerfeld ist damit schon dem Norden Italiens nähergerückt.
Dieses Zeitfahren beginnt bei 17 Meter Seehöhe und endet bei 4 Meter Seehöhe, aber dazwischen gibt es eine Welle und über 100 Meter Seehöhe als höchsten Punkt. Entgegen dem ersten Zeitfahren und ähnlicher Prüfungen ist aber keine Bergwertung ausgewiesen, beachten muss man das Kriterium aber trotzdem.
Bildquelle: giroditalia.it
Erneut findet das Rennen im Rennen statt, denn die guten Zeitfahrer wollen sich den Etappensieg holen, die Favoriten auf die Gesamtwertung wollen hingegen keine Zeit verlieren oder gegenüber anderen Zeit gutmachen. Für Sprinter wird es eine gemütliche Fahrt, wobei man sich nicht zu viel Zeit lassen darf, aber den großen Stress hat man nicht.
Auf einer Strecke von fast 30 Kilometer können gute Bergfahrer mit Mühe im Kampf gegen die Uhr durchaus zwei Minuten verlieren. Eine solche Etappe ist daher immer ein Kriterium, weshalb das Training auf der Zeitfahrmaschine für die Klassementfahrer zum Pflichtprogramm geworden ist.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele