Die 7. Etappe des Giro d'Italia 2025 ist die Fahrt von Castel di Sangro über 168 Kilometer hinauf nach Tagliacozzo, ein schwieriges Teilstück. Denn der Zielort stellt zugleich die erste Bergankunft des Giro 2025 dar, womit die Favoriten für die Gesamtwertung gefragt sind. Damit bewegt man sich im Fahrerfeld auch weg von Süditalien und ist Richtung Mittelitalien unterwegs.
Schon beim Start ist man auf 791 Meter Seehöhe zu finden und gleich danach geht es hinauf zu einer Bergwertung der 3. Kategorie, wobei man 1.238 Meter Seehöhe erreicht hat. Es folgen ein paar harmlose Wellen, dann eine lange Abfahrt, die die Radprofis bis auf 300 Höhenmeter bringt. Aber es bleibt nicht lange so, denn schon bald gibt es eine Bergwertung der 2. Kategorie mit dem Monte Urano auf 846 Meter Seehöhe. Die Fahrt ist kurz, aber knackig, weil auf nur 4,5 Kilometer gibt es durchschnittlich 9,4 % Steigung, die steilsten Stücke sind gar 14 % steil.
Dann folgt eine kurze Abfahrt und eine lange Fahrt auf den Vado Della Forcella, eine Bergwertung der 2. Kategorie auf 1.395 Meter Seehöhe. Der Berg ist nicht steil, denn auf 21,6 Kilometer Strecke werden im Schnitt nur 3,6 % Steigung überwunden, maximal sind es 9 %. Aber 20 Kilometer lang hinauffahren kann auch ein Kriterium sein.
In Etappen geht es dann hinunter auf etwa 700 Höhenmeter, ehe der Schlussanstieg folgt. Auf 12,6 Kilometer wird durchschnittlich 5,4 % hinaufgefahren, die steilsten Stücke haben wieder 14 % Steigung ausgewiesen.
Bildquelle: giroditalia.it
Für die Sprinter ist der Tagesbefehl klar: in das Gruppetto gehen und gemeinsam das Ziel ansteuern. Die Berge sind noch nicht so schwer, aber Chancen hat man ohnehin keine. Die Allrounder könnten ihr Glück versuchen, während die Favoriten für die Gesamtwertung vor allem im Finale antesten werden, wie gut die Konkurrenz in Form ist.
Große Zeitabstände wären eine Überraschung, sind aber nicht restlos ausgeschlossen. Normalerweise verlieren aber Profis an einem nicht so guten Tag einige Sekunden und nicht gleich Minuten. Doch auf diesem Teilstück gibt es doch einige Einladungen, anzugreifen, weshalb man stets vorsichtig sein muss.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele