Die 5. Etappe des Giro 2025 führt von Ceglie Messapica über 145 Kilometer nach Matera, wobei man es mit keinem schwierigen, aber doch welligen Teilstück zu tun hat. Das Fahrerfeld befindet sich weiterhin in Süditalien, wobei diese Etappe etwas für Allrounder sein dürfte.
Die Etappe hat ein interessantes Profil, weil sie wellig beginnt und sehr wellig endet, dazwischen gibt es aber eine längere flache Strecke. Zu Beginn wird, stets leicht ansteigend, ungefähr um 200 Höhenmeter nach oben gefahren, ohne dass es eine Bergwertung bräuchte. Bis 450 Meter kommen die Radprofis nach oben, ehe bis Meeresniveau heruntergefahren wird.
Dort bleibt man dann etwa 50 Kilometer lang, ehe die einzige Bergwertung der 4. Kategorie auf 309 Meter Seehöhe erreicht wird. Aber das war nur der Beginn von mehreren Wellen, denn das Ziel ist auf fast 400 Höhenmeter erreicht, also noch höher als die kleine Bergwertung.
Bildquelle: giroditalia.it
Diese Etappe ist wohl etwas für Allrounder, die gut sprinten, aber auch gut die Berge hochfahren können. Aber das Finale ist eher schwierig auszurechnen, weil ein Massensprint ist nicht restlos ausgeschlossen. Wahrscheinlicher ist aber, dass durch die Geschwindigkeit viele Sprinter den Kontakt verlieren werden und eine Gruppe von vielleicht 30 oder 40 Radprofis gemeinsam das Ziel erreichen werden.
Auf so einer Etappe gewinnt man keine Rundfahrt, man kann aber wertvolle Zeit verlieren, wenn man am falschen Fuß erwischt wird.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele