Die 4. Etappe des Giro d'Italia 2025 ist die Fahrt von Alberobello nach Lecce über 187 Kilometer, womit man nach drei Etappen in Albanien in die Heimat des Giro zurückgekehrt ist. Der Transfer von Albanien nach Italien verursachte den ersten und sehr frühen Ruhetag, wobei so ruhig ist der Transport für das ganze Fahrerfeld samt Teams ohnehin selten.
Man kann es sehr kurz machen, denn es gibt eine gemütliche Fahrt nach Lecce, wobei am Beginn noch ein höheres Niveau gegeben ist. Da ist auch eine kleine Bergwertung der 4. Kategorie vorgesehen, aber es wird immer einfacher, weil das Profil nach unten weist. Letztlich gibt es auf den letzten 60 Kilometern so gut wie keine Höhenunterschiede mehr. Daher haben sich die Sprinter die Etappe dick in ihr Tagebuch eingetragen.Bildquelle: giroditalia.it
Das Profil der Etappe ist ein interessantes, weil es nicht die ganze Zeit über ganz flach zur Sache geht und Abwechslung auch für die Fahrer gegeben ist. Aber der Ausgang ist eigentlich wirklich gebucht. Natürlich wird eine Fluchtgruppe gebildet werden, die hat aber keine Chance, wenn es normal zur Sache geht.
Die Topfavoriten für die Gesamtwertung werden sich im Feld verstecken und Kräfte sparen. Für Allrounder gäbe es wohl am Beginn die Möglichkeit, sich in die Fluchtgruppe zu begeben, aber die Sprinterteams wissen, was zu tun ist. Sie werden also keinen sehr großen Abstand genehmigen und das Feld kontrollieren, auf dass der Sprint realisiert werden kann.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele