Der Giro d'Italia 2025 startet im Ausland, was beim Giro schon mehrfach vorgekommen ist. Man war in Irland gestartet, in den Niederlanden und in Frankreich. Diesmal ist aber Albanien der Beginn und die 1. Etappe des Giro d'Italia 2025 führt von Durazzo über 160 Kilometer nach Tirana, zur Hauptstadt Albaniens.
Aller Anfang ist schwer, aber das gilt nicht für den Beginn des Giro 2025. Die große und bekannt schwere Rundfahrt hat nämlich die ersten 70 Kilometer viel Angebot zum Einrollen. Damit kann man sich auf das Rennen wieder einstellen, das Bewegen im Hauptfeld üben und ein paar Leute werden abhauen, um ihr Glück in der Fluchtgruppe zu versuchen.
Nach 70 Kilometer ist aber Schluss mit Lustig und es gibt mit der Bergwertung Gracen auf 777 Meter Seehöhe die erste Bergwertung der Rundfahrt, und zugleich auch eine der 2. Kategorie. 13,5 Kilometer lang geht es im Schnitt 5,2 % bergauf, wobei maximal 11 % überwunden werden müssen. Danach kommt man auf eine Höhe von 200 Höhenmeter, die länger verfolgt werden.
Schwierig auszurechnen ist das Finale, denn es gibt zwei Bergwertungen der 3. Kategorie, die letzte 11 Kilometer vor dem Ziel. Viele würden gerne der erste Gesamtführende sein, daher wird es entsprechend hektisch zur Sache gehen.
Bildquelle: giroditalia.it
Vermutlich wird ein Allrounder sich die Etappe und damit die Gesamtführung schnappen können, denn auch bei scheinbar einfachen Bergwertungen wird sehr schnell gefahren. Die Sprinter werden Mühe haben, Folge zu leisten, obwohl sie noch Zeit bei der Abfahrt haben, um einen Rückstand aufholen zu können. Letztlich wird es auch davon abhängen, wie viele Fahrer sehr aktiv sein wollen. Die Favoriten für die Gesamtwertung werden wohl kaum angreifen, zu weit ist das Ziel entfernt.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite des Giro d'Italia.
https://www.giroditalia.it/en/ (englische Ausgabe)
Der Giro d´Italia ist wie die Tour de France und die La Vuelta eine dreiwöchige Landesrundfahrt für Radprofis und findet in der Regel im Mai statt. Es ist damit die früheste dreiwöchige Rundfahrt im Kalenderjahr und der erste große Höhepunkt des Straßenradsports.
Der Charakter der Rundfahrt sieht so aus, dass es in den ersten beiden Wochen Zeitfahren und Etappen mit Sprintankünfte gibt, die Bergprüfungen aber nur punktuell eingebaut sind. In der letzten Woche gibt es vermehrt die schweren Bergetappen im Norden Italiens, wenn die Dolomitenpässe überquert werden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele