Der europäische Supercup wurde 1972 das erste Mal ausgetragen und war bis zum Ende des Europapokals der Pokalsieger das Duell des Meistercup-Siegers mit dem Sieger der Pokalsieger. Das Ziel war es damit, den besten Verein auf europäischer Ebene zu finden. Später wurde der Meistercup durch die UEFA Champions League ersetzt (1993) und statt des Pokalsiegers trat der UEFA-Cup-Sieger der letzten Saison an.
Beim UEFA Supercup treffen der Sieger der UEFA Champions League und der Sieger der UEFA Europa League aufeinander. Obwohl damit die wichtigsten Sieger der letzten Fußballsaison gegeneinander spielen, hat der UEFA-Supercup kaum sportliche Bedeutung. Es ist halt ein Spiel mehr, man kann einen Titel zusätzlich gewinnen und die siegreiche Mannschaft freut sich auch darüber, aber mehr ist es auch schon nicht.
Der UEFA-Supercup kommt damit bei weiten nicht zum Stellenwert der Champions League, die auf europäischer Ebene das höchste ist, was man erreichen kann. Bis 1997 wurde der UEFA-Supercupsieger mittels Hin- und Rückspiel ermittelt. Seit 1998 findet der europäische Supercup nur noch in einem Finale statt.
Warum ist der Bewerb so egal? Weil es nur ein Spiel ist und in einem Spiel kann viel passieren. Häufig wird das Finale am Beginn der neuen Saison ausgetragen und sind die Mannschaften noch nicht im Bewerbsmodus und haben entsprechend noch nicht den Rhythmus, den sie sonst haben würden. Bei der UEFA Champions League oder auch bei der Europa League braucht man viele Spiele, um den Titel erringen zu können und die Anerkennung ist entsprechend größer.
Real Madrid - Atlanta Bergamo 2:0
2024 Real Madrid
2023 Manchester City
2022 Real Madrid
2021 FC Chelsea
2020 Bayern München
2019 FC Liverpool
2018 Atletico Madrid
2017 Real Madrid
2016 Real Madrid
2015 FC Barcelona
2014 Real Madrid
2013 Bayern München
2012 Atletico Madrid
2011 FC Barcelona
2010 Atletico Madrid
2009 FC Barcelona
2008 Zenit St. Petersburg
2007 AC Milan
2006 FC Sevilla
2005 FC Liverpool
2004 FC Valencia
2003 AC Milan
2002 Real Madrid
2001 FC Liverpool
2000 Galatasaray Istanbul
1999 Lazio Rom
1998 Chelsea
1997 FC Barcelona
1996 Juventus Turin
1995 Ajax Amsterdam
1994 AC Milan
1993 AC Parma
1992 FC Barcelona
1991 Manchester United
1990 AC Milan
1989 AC Milan
1988 KV Mechelen
1987 FC Porto
1986 Steaua Bukarest
1985 nicht ausgetragen
1984 Juventus Turin
1983 FC Everton
1982 Aston Villa
1981 nicht ausgetragen
1980 FC Valencia
1979 Nottingham Forest
1978 RSC Anderlecht
1977 FC Liverpool
1976 RSC Anderlecht
1975 Dynamo Kiew
1974 nicht ausgetragen
1973 Ajax Amsterdam
1972 Ajax Amsterdam
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele