Ein weiterer Spartentrainer bei der Fußball-Nationalmannschaft und noch viel mehr bei den Fußballvereinen ist der Konditionstrainer. Er unterstützt den Cheftrainer ebenso wie zum Beispiel der Torwarttrainer und hat eine umfangreiche Liste an Aufgaben abzuarbeiten, die je nach Situation sogar noch länger werden kann.
Häufig setzt man die Konditionsarbeit mit der Ausdauer gleich, aber damit wäre dem Erfolg nicht Genüge getan, denn die Arbeit des Konditionstrainers umfasst die Kraft genauso wie die Ausdauer und die Schnelligkeit. Im Fußballspiel braucht man all diese Fertigkeiten, die man sich besonders vor Beginn der Saison aneignet, um dann im Meisterschaftsbetrieb die Trainingsergebnisse abrufen zu können. Der Konditionstrainer hat die Aufgabe, die Mannschaft entsprechend weiterzubringen und zu verbessern, wo Verbesserungspotential erkennbar wird. Er unterstützt auch Spieler, die nach einer Verletzung erst einmal ein Aufbautraining brauchen.
Die Schnelligkeit ist für die Sprints erforderlich, um es mit den Gegenspielern aufnehmen zu können. Die Kraft braucht man auch für das Springen bei Kopfbällen und ähnlichen Situationen und die Ausdauer ist sowieso gefragt, weil man zumindest 90 Minuten lang seine Leistung abrufen können muss. Es nützt die beste Taktik nichts, wenn man nach 60 Minuten nicht mehr laufen kann und die Konzentration nachlässt. Darüber freut sich der Gegner, aber erfolgreich wird man so nicht.
Natürlich ist auch die Intelligenz gefragt, denn man muss sich ein Spiel auch einteilen können. Es ist immer wieder zu beobachten, dass eine Mannschaft in der ersten Halbzeit ein irres Tempo geht und lange Strecken oftmals zurücklegt, um dann in der zweiten Halbzeit immer träger zu werden, weil die Kraft schwindet. Das gilt es zu vermeiden, ist aber nicht ganz so einfach. Erfahrungen wie diese werden in das Konditionstraining eingebunden, um solche Situationen hinkünftig zumindest abzuschwächen.
Eine Aufgabe des Konditionstrainers ist es auch, Spieler zu unterstützen, die lange verletzt waren und nun wieder aufgebaut werden müssen. Sie bekommen je nach Bedarf ein eigenes Trainingsprogramm, damit sie schnell wieder fit werden, sodass sie als Spieler für Trainer und Mannschaft zur Verfügung stehen können.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele