Im Fußballspiel kann der Ball auf die verschiedenste Weise von einem Spieler zum nächsten gespielt werden, zum Beispiel durch eine hohe Flanke, durch einen Kopfball, durch den Auswurf des Torhüters oder auch durch einen Pass, wie beispielsweise dem Flachpass, der am häufigsten ausgewählt wird.
Der Flachpass ist ein einfaches Zuspiel von einem Mitspieler zum nächsten, bei dem der Ball flach über den Rasen des Fußballfeldes rollt, wobei es verschiedene Spielsituationen geben kann, wo und wie der Flachpass gespielt wird und warum. Eine häufige Situation ist dann gegeben, wenn eine Mannschaft einen Angriff aufbauen möchte und zuerst die Kontrolle über Ball und Spiel erlangen will. Das wird erreicht, indem in der Verteidigung der Ball von einem Spieler zum nächsten quer gespielt wird, bis man eine Lücke in der Offensive entdecken konnte. Ein hoher Ball wäre hier keine gute Idee, weil die Ballkontrolle schwieriger ist und die gegnerischen Angreifer eine Chance zur Balleroberung erkennen könnten. Daher wird flach von Station zu Station gespielt, bis mit einem Pass in das Mittelfeld der Angriff eröffnet werden kann.
Eine andere Situation ist im Mittelfeld gegeben, wenn mit schnellen Zuspielen verschiedene Mitspieler eingebunden werden, um den Gegner laufen zu lassen. Der Ball zirkuliert rasch, wird aber zwecks besserer Ballkontrolle ebenfalls stets flach weitergespielt und man erwartet eine Situation, in der die Angreifer eingebunden werden können. Manche Mannschaften wie die spanische Nationalmannschaft oder auch der FC Barcelona haben diese Technik zur Kunst geführt, indem sie mit einem Kurzpassspiel mit vielen Flachpässen viele Ballkontakte erreicht haben und der Gegner ständig am Laufen war, wodurch die Ordnung verloren geht. Ist der Moment günstig, wird schnell in den Angriff gespielt, weil eine Lücke gefunden wurde und dann fehlt die Ordnung, um die gefährliche Situation entschärfen zu können.
Der Flachpass ist eine gut kontrollierbare Möglichkeit, den Ball zum nächsten Spieler weiterzugeben und damit die Ballkontrolle zu behalten, bis man in den Angriff übergehen kann.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele