Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Fußballfeld

Fußballfeld ist das Spielfeld für das Spiel

Dimensionen und Bedingungen für das Fußballfeld

Das Spielfeld im Fußballspiel oder auch Fußballfeld hat fixe Vorgaben, sodass das Fußballspiel ungeachtet der Liga oder des Landes, in dem das Spiel stattfindet, gleich ablaufen kann. Wesentlich für das Spielfeld ist nicht nur die in den Regeln vorgesehene Dimension, sondern auch die verschiedenen Linien, die für das Spiel große Bedeutung haben. Die Seitenlinien grenzen das Spielfeld genauso ab, wie auch die Torlinien. Die Tore sind zentral auf den Torlinien angebracht und die Mittellinie teilt das Feld in zwei Hälften für die teilnehmenden Mannschaften.

Begriffe zum Fußballfeld im Überblick

Tor (das Ziel im Fußballspiel)
Beschreibung: Tor

Torlinie (entscheidend für die Torentscheidung)
Beschreibung: Torlinie

Torraum (Heimat des Torwarts)
Beschreibung: Torraum

Strafraum (wesentlich für die Elferentscheidung)
Beschreibung: Strafraum

Dimensionen (wie groß ist das Feld eigentlich?)
Beschreibung: Abmessungen

Mittellinie (wichtig beim Anstoß)
Beschreibung: Mittellinie

Seitenlinie (Thema Einwurf)
Beschreibung: Seitenlinie

Anstoßpunkt
Beschreibung: Anstoßpunkt

Einrichtungen für den Eckball
Beschreibung: Eckbogen und Eckfahne

Hintergrund: Ernst-Happel-Stadion in Wien
Beschreibung: Ernst-Happel-Stadion

Fußballfeld für den Fußballsport

Das Fußballfeld ist der Mittelpunkt eines Fußballplatzes und stellt die Spielfläche für den Fußballsport dar. Um das Feld herum gibt es häufig eine Laufbahn, sodass auch Leichtathletikbewerbe stattfinden können und dann gibt es die Zuschauerräume, die bei kleinen Fußballplätzen überschaubar sind, bei großen Stadien tausenden Menschen Platz bieten. Moderne Stadien sind zudem mit Fußbodenheizung und/oder Überdachung ausgestattet.

Das Fußballfeld selbst ist fix definiert und in den Regeln zu finden. Es gibt dabei zwei Angaben: Das Feld darf zwischen 45 und 90 Meter breit und zwischen 90 und 120 Meter lang sein. Für internationale Spiele ist aber eine Breite zwischen 64 und 75 Meter und eine Länge von 100 bis 110 Meter vorgesehen, weshalb die Fußballfelder vergleichbar groß sind.

Fußball Fußballfeld

Denn ohne dieser Regel würde es wirklich schwierig werden. Es wäre absolut regelkonform, dass beim Hinspiel im Europacup das Spielfeld 45 x 90 Meter groß wäre und beim Rückspiel 90 x 120 Meter! Das sind ganz andere Dimensionen. Deshalb hat man sich auch für die internationalen Spiele auf die gleiche Größe geeinigt und daran halten sich auch die meisten Fußballplätze, wenn sie neu geschaffen werden.

Es gibt auch nationale Beschlüsse. Bekannt ist zum Beispiel, dass der DFB, der Deutsche Fußballbund, die Spielfeldgröße auf 68 x 105 Meter festgelegt hat. So ist sichergestellt, dass sich die Mannschaften nicht jedes Mal umstellen müssen, weil das Feld unterschiedlich groß sein könnte.

Die Mittellinie teilt das Feld in zwei Hälften, wobei die Mannschaften nach der Pause die Seiten teilen. Den seitlichen Abschluss auf beiden kürzeren Seiten zeigt die Torlinie, auf der auch die Tore stehen, die es zu treffen gilt. Die länglichen Seitenlinien grenzen das Spielfeld ein und heißen Seitenlinien. Daraus ergeben sich mit Torlinie und Seitenlinie Eckpositionen, die durch Eckfahnen gekennzeichnet sind.

Innerhalb des Spielfeldes gibt es eine ganze Reihe von Markierungen wie den Anstoßpunkt, den Strafraum oder auch den Torraum, die für das Fußballspiel wesentlich sind.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußballfeld VoraussetzungenArtikel-Thema:
Fußballfeld ist das Spielfeld für das Spiel
Beschreibung: Das ⚽ Fußballfeld ist die Grundlage für den Fußballsport und ist durch die Regeln in Bezug auf ✅ Dimension, angebrachten Linien und den Toren vordefiniert.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele