Wenn im Rahmen eines Fußballspiels ein Torerfolg gelingt, wird dieser stürmisch gefeiert - von den Fans genauso wie von der Mannschaft. Nur die gegnerische Mannschaft ist nicht sehr begeistert und auch deren Fans wissen lustigere Situationen als ein erhaltenes Tor. Es gibt aber eine Form von Tor, bei der alles genau umgekehrt verläuft.
Das Eigentor umschreibt einen Treffer, den nicht der Gegner erzielt, sondern den die eigene Mannschaft schießt - aber blöderweise in das eigene Tor. Das kann eine völlig verunglückte Abwehr sein, manchmal ist es aber ein so genial erzieltes Tor, dass es sogar als schönes Eigentor umschrieben werden kann. Für den Schützen ist es trotzdem nicht feierlich und dieser muss auch getröstet werden, die gegnerische Mannschaft bedankt sich aber für die Hilfestellung.
Häufig passiert ein Eigentor dann, wenn man als Abwehrspieler verhindern möchte, dass der gegnerische Stürmer den Ball einschießen kann. Man läuft vor ihm, sieht den Ball von der Seite kommen und möchte den Ball zur Ecke abwehren. Doch man trifft den Ball schlecht oder ungenau oder ist einfach einen Schritt zu spät zur Stelle und so lenkt man den Ball genau ins Tor, ohne dass der Torwart noch etwas unternehmen kann.
Eine andere Form von Eigentor ist das umschriebene schöne Exemplar. Ein Abwehrspieler sieht die Flanke auf den Torraum zufliegen und möchte den Ball in das Toraus per Kopfball befördern. Dabei verrechnet er sich aber und köpft den Ball genial in die Kreuzecke, sodass der Torwart wieder chancenlos ist. Wäre das ein Tor für die eigene Mannschaft gewesen, dann wäre das Tor gefeiert worden, aber so ist es zwar ein schöner Treffer, aber ins falsche Tor.
Eigentore passieren immer wieder, aber sie sind nicht so häufig anzutreffen wie die normalen Tore, die man dem Gegner schießen kann. Sie sind aber für den Schützen sehr unangenehm und häufig sind diese Spieler dann besonders bemüht, den Fehler wieder gutzumachen.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele