Es gibt nicht nur vier Eckfahnen zur Orientierung am Fußballfeld, sondern auch den Eckbogen. Natürlich befindet auch dieser sich an den vier Ecken, die durch die Torlinien und die Seitenlinien gebildet werden und die für eine bestimmte Aktion sehr wesentlich sind.
Während die Eckfahne als Orientierungshilfe bei Angriffe dient, ist die Aufgabe des Eckbogens eine andere. Wird ein Eckball ausgeführt, so darf der Ball bei der Ausführung die Linie des Eckbogens nicht überqueren, sonst wäre der Versuch ungültig. Das bedeutet, dass der ausführende Spieler den Ball innerhalb des Eckbogens positioniert, wobei die Eckfahne entfernt werden kann, damit sie beim Schuss nicht stört. Der Eckbogen verbindet grafisch die Torlinie mit der Seitenlinie und der Spieler hat damit verschiedene Möglichkeiten, wo er den Ball auflegt, je nach seinem Plan.
Ob er dann den Ball einem Mitspieler in unmittelbarer Nähe zuspielt, der dann eine Flanke probiert oder ob er den Eckball direkt Richtung Tor zirkelt, um eventuell ein Kopfballtor durch einen Mitspieler einzuleiten, ist Nebensache. Im modernen Fußball werden immer öfter Tore aus sogenannten Standardsituationen geschossen und weniger aus dem Spiel heraus. Der Eckball ist eine wesentliche Standardsituation.
Er ist deshalb so gefährlich, weil man bei der Ausführung praktisch nicht stören kann und es schwer auszurechnen ist, welche Flugbahn der Ball nehmen könnte. Und der Eckbogen ist deshalb so wichtig, weil die Gefahr sonst noch größer wäre, wenn der Eckball von einem Meter näher zum Tor ausgeführt werden könnte. Durch die Abgrenzung wird dies vermieden.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele