Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Begriffe: Trainer

Fußballbegriffe über den Trainer

Trainer im Fußball vom Torwarttrainer bis zum Nationaltrainer

Eigentlich wissen die Fußballspieler ohnehin, was sie zu tun haben, wenn sie ein Spiel beginnen, aber ganz so einfach ist es nicht und daher braucht es einen Trainer, der zum einen die Aufstellung durchführt und zum anderen das Training zusammenstellt. Ein solcher Trainer hat aber viele Aufgaben und daher kann er diese alle alleine gar nicht schaffen, weshalb selbst bei kleineren Vereinen verschiedene Trainer notwendig sind. So entstanden dann auch Ausdrücke wie der Cheftrainer oder der Torwarttrainer und der Konditionstrainer, die eigene Arbeitsbereiche haben. Jedoch müssen alle an einem Ziel arbeiten und sich koordinieren, damit der Erfolg sich einstellen kann.

Begriffe zum Trainer im Überblick

Trainer und seine Aufgaben
Beschreibung: Trainer oder Cheftrainer

Aufstellung der Mannschaft
Beschreibung: Aufstellung

Co-Trainer (unterstützt den Trainer)
Beschreibung: Co-Trainer

Torwarttrainer (eigenes Programm für den Torhüter)
Beschreibung: Torwarttrainer

Konditionstrainer (für die Fitness zuständig)
Beschreibung: Konditionstrainer

Interimstrainer (vorübergehend eingesetzt)
Beschreibung: Interimstrainer

Kabinenpredigt (Trainer spricht in der Pause Klartext)
Beschreibung: Kabinenpredigt

Hintergrund: Trainingsgruppen
Beschreibung: Trainingsgruppen

Fußballbegriffe zum Trainer und Trainerteam

Dabei hängt es auch davon ab, um welche Trainingsgruppe es sich handelt, weil das Training und überhaupt die Aufgabe der Vorbereitung unterschiedlich gestaltet sein kann. Ein Nationaltrainer beobachtet viele Spieler und sieht die einberufenen Leute für ein paar Tage pro Jahr, während ein Vereinstrainer täglich mit der Mannschaft arbeiten kann und muss. Damit sind die Anforderungen sehr unterschiedlich zu sehen und auch die Verantwortung nicht gleich bewertet.

Üblicherweise gibt es beim Fußballverein einen Cheftrainer und einen Co-Trainer, der auch Trainerassistent genannt wird. Dazu gibt es den Torwarttrainer, der eigens für die Aufgaben des Torwarts abgestellt wird und die verschiedenen Situationen im Spiel mit den üblicherweise drei Torhütern durcharbeitet. Und es gibt einen Konditionstrainer, der die Fitness zum Inhalt hat und der auch Hilfestellung leisten kann, wenn ein Spieler nach einer Verletzung aufgebaut werden muss.

Damit ist das Training eine Sache einer ganzen Gruppe von Leuten, mit verschiedenen Aufgaben. Es kann aber auch so sein, dass ein Trainer gleichzeitig für die sportlichen Belange abseits des Spiels verantwortlich ist und dann spricht man von einem Teammanager, der sowohl für den Einkauf und Verkauf von Spielern zuständig ist als auch für das Training selbst. Der wohl berühmteste Teammanager der letzten Jahrzehnte war Alex Ferguson, der von 1986 bis 2013 die Geschicke von Manchester United leitete und den Verein zu unzähligen Titeln auf nationaler und internationaler Ebene führen konnte. Natürlich hatte auch er Trainer zur Seite, die ihn unterstützt haben, aber gleichzeitig war er Manager und Trainer in einer Person - und das sehr erfolgreich noch dazu.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußballbegriffe TrainerArtikel-Thema:
Fußballbegriffe über den Trainer
Beschreibung: Die verschiedenen Arten von ⚽ Trainer im Fußballsport vom Vereinstrainer bis zum Nationaltrainer und Torwarttrainer.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele