Für praktisch jede Aktion im Fußballspiel gibt es einschlägige Begriffe, für manche sogar deren viele. Aber besonders konzentriert findet man die Anzahl der Begriffe zum Thema Angriff vor, und zwar sowohl in positiver, ironischer als auch negativer Art und Weise. Ein Stürmer kann einerseits ein Goalgetter sein, der viele Tore schießt und von den gegnerischen Abwehrreihen geradezu gefürchtet ist, er kann aber auch der Chancentod sein, weil er die besten Gelegenheiten nicht in Tore verwandeln kann. Es gibt viele Umschreibungen für Angriffssituationen von der Flanke bis zum Lochpass und es gibt auch einige Umschreibungen für den Erfolg selbst und seine Bedeutung wie etwa beim Begriff vom Goldtor.
Goalgetter (torverlässlicher Stürmer)
Beschreibung: Goalgetter
Chancentod (Stürmer, der nie trifft)
Beschreibung: Chancentod
Flanke (Ball von der Seite ins Zentrum geschlagen)
Beschreibung: Flanke
Lochpass (Pass in den Rücken der Verteidigung)
Beschreibung: Lochpass
Kurze und lange Ecke aus Sicht des Stürmers
Beschreibung: kurze Ecke oder lange Ecke
Goldtor (entscheidendes Tor im Spiel)
Beschreibung: Goldtor
Offener Schlagabtausch (sehr offensives Spiel)
Beschreibung: offener Schlagabtausch
Zweite Reihe (Mittelfeldspieler)
Beschreibung: zweite Reihe
Dribbling
Beschreibung: Dribbling
Spitze (oder Sturmspitze)
Beschreibung: Spitze
Das Interessante dabei ist, dass ein Stürmer auch beides sein kann. Ein Beispiel dafür ist der polnische Nationalspieler Robert Lewandowski, der in Diensten von Borussia Dortmund in einer Saison der absolute Chancentod war. Zynisch wurde formuliert, dass es keinen Sinn macht, ihm den Ball zuzuspielen, weil er sowieso kein Tor trifft. In der nächsten Saison war der gleiche Spieler mit vermutlich einem ähnlichen Trainingspensum der absolute Goalgetter, der von den Abwehrreihen gefürchtet wurde und in so manchem Spiel auch aus zwei Chancen drei Tore machen konnte.
Daher sind die Begriffe rund um die Offensivabteilung einer Fußballmannschaft sehr unterschiedlich bewertet. Was für den einen ein absoluter Superstürmer ist, ist für den anderen einer, der nichts kann. Dabei darf man die Subjektivität der Fußballfans natürlich nicht außer Acht lassen. In diesem Kapitel beziehen sich die Fußballbegriffe auf die Angriffsreihen, wobei nicht nur der Mittelstürmer gemeint ist, sondern zum Beispiel auch der offensive Mittelfeldspieler, der genauso torgefährlich sein kann oder einfach nur der ist, dessen Schüsse sich wie magisch an die Querlatte haften wollen, um ja kein Tor möglich zu machen.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele