Der Schuss in einem Fußballspiel wird üblicherweise mit der Innenseite des Fußes durchgeführt, weil man damit die bessere Kontrolle hat. So kann man die Flugbahn am besten beherrschen und ist zielgenauer. Manchmal wird mit dem Spitz ein Schuss durchgeführt, also mit dem vordersten Teil des Fußes, was manchmal auch unfreiwillig passiert. Zufällig oder durchaus beabsichtigt ist auch der Schuss mit dem Außenrist.
Der Außenrist ist die äußere Seite des Fußes und an sich nicht der Ort, der als Kommandozentrale bei der Schusstechnik im Fußballspiel dient. Aber Schüsse, die auf diese Weise abgegeben werden, haben interessante Folgen, denn der Ball nimmt dann gerne eine unberechenbare Flugkurve, was für Torhüter und Verteidigung zum Problem wird. Wenn dann der Spieler gar nicht so schießen wollte, ist das Überraschungsmoment sogar noch größer. Es passiert manchmal, dass man einen geraden Schuss abgeben wollte und dann springt der Ball auf oder es gab eine Bodenunebenheit und wenn der ausholende Fuß den Ball trifft, trifft er ihn ungeplant mit dem Außenrist.
Die Folge ist, dass der Ball eine Kurve beschreibt, wobei diese anfangs kaum erkennbar ist. Es ist schon passiert, dass ein Spieler an der Außenlinie eine Flanke in den Strafraum abgeben wollte, um seinen Stürmer zum Kopfball einzuladen, doch er traf den Ball mit dem Außenrist, der daraufhin in einer hohen Kurve genau in das Kreuzeck des Tors flog, also direkt von der Außenposition in das Tor, was weder der Spieler selbst, noch sein Kollege in der Mitte, die Abwehr oder der Torhüter erwartet hätten. Solche Tore gibt es immer wieder und werden gerne auch in der Zeitlupe gezeigt und diskutiert.
Der Außenrist kann aber auch zum Problem werden, und zwar auf ähnliche Weise. Wenn ein Verteidiger einen langen Ball zur Offensive seiner Mannschaft spielen will und er trifft den Ball unglücklich und mit dem Außenrist, kann statt der langen Vorlage eine ungeplante Auflage für den gegnerischen Stürmer daraus werden, weil der Ball eine Kurve zur Mitte zeigt, statt in die gegnerische Hälfte zu fliegen. Der Angreifer bedankt sich und versucht ein Tor zu schießen - meist ungehindert, weil keiner damit gerechnet hatte, dass der Ball zum Angreifer fliegen könnte.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele