Wenn man ein Torwart im Fußball ist, dann hat man ein grundsätzliches Problem, denn egal, was man macht, man macht es immer falsch - so denken tatsächliche manche Fußballfans. Wenn ein gegnerischer Angreifer sich dem Strafraum nähert und von der Verteidigung nicht oder kaum behindert wird, gibt es für den Torwart zwei Optionen: Er bleibt an der Torlinie stehen und wartet, was der Angreifer macht oder er läuft heraus. Bei zweiterem versucht er den Winkel abzuschneiden, um die Torchance zu entschärfen - man spricht auch vom "aus dem Tor kommen".
Aus dem Tor kommen ist die Umschreibung für einen Torhüter, der dem Angreifer entgegenläuft, um dessen Aktion zu entschärfen. Der Haken ist, dass der Spieler damit rechnet und den Ball bei gutem Timing hoch über den Torwart ins Tor schießen kann, aber es ist eine Aktion, bei der beide Spieler ihre Chance haben, erfolgreich zu sein. Der Torwart ist der Held, wenn er diese gefährliche Situation entschärfen kann, aber er ist der Dummkopf der Woche, wenn er sich falsch entscheidet.
Noch schwieriger wird es für den Torwart, wenn eine Flanke geschlagen wird und der Ball in einer Flugkurve zum Strafraum gezirkelt wird. Hier muss der Torwart entscheiden, ob er an der Torlinie stehen bleibt oder ob er nach vorne stürmt, um den Ball vor allen Verteidigern und erst recht allen gegnerischen Stürmern zu erreichen. Die Gefahr ist hier insofern größer als bei der vorherigen Situation, weil viele Spieler sich in der Nähe des Strafraums aufhalten und es auch Mut braucht, um sich aus dem Tor zu wagen und man auch von eigenen Spielern behindert werden kann. Dazu kann man sich auch in der Flugkurve verrechnen und dann sieht man wirklich nicht gut aus und die Bewertung ist entsprechend negativ.
Andererseits ist der Torwart der Größte, wenn er die Eckbälle, Flanken und ähnliche Gefahren richtig entschärfen kann. Es gibt Torleute, die an der Torlinie unglaubliche Reaktionen zeigen können, aber beim Herauslaufen sind sie unsicher und andere, die aktiv mitspielen können, denen es aber an Reflexe an der Torlinie fehlt. Die Kombination aus beidem ist das Optimum, aber das richtige aus dem Tor kommen will gelernt sein.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele