Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon WM -> Biathlon WM Medaillenspiegel

Biathlon WM Medaillenspiegel

Die erfolgreichsten Nationen aller Bewerbe

Im Rahmen der Biathlon-Weltmeisterschaft gibt es etwa ein Dutzend Bewerbe und damit auch die interessante Frage, welche Nationen am erfolgreichsten abschneiden. Favorit Nummer eins ist bei jeder Weltmeisterschaft natürlich Norwegen. Tritt ein Star ab, ist der nächste meist schon da, zumindest bei den Männern. Bei den Frauen ist die Dichte im norwegischen Team ähnlich hoch.

Weitere Favoritenteams sind Deutschland und Frankreich, alle anderen haben mal bessere und mal schwächere Phasen von Schweden über Russland bis Italien oder auch Österreich mit so manchem Weltmeister, aber größtenteils eher Kampf um überhaupt Medaillen in den Bewerben erringen zu können.

Allerdings startete die WM 2025 im schweizerischen Lenzerheide mit doch veränderten Vorzeichen. Norwegen und Frankreich dominierten die Saison bei den Männern nach Belieben, Frankreich und vor allem auch Deutschland durch Franzi Preuß bei den Frauen. Norwegen hat bei den Frauen ein gutes Team, aber keine Topstars.

Tatsächlich wurden es französische Festspiele mit 6 Titel in 12 Bewerben. Norwegen holte zwar auch 9 Medaillen, Frankreich aber 14. Deutschland konnte 5 Medaillen erobern, darunter ein WM-Titel für die favorisierte Franzi Preuß, Schweden holte 4 Medaillen, darunter den Titel im Massenstart durch Elvira Öberg.

Die Schweizer hatten ein gutes Team, aber teilweise Pech mit Platz 4 oder dem einen oder anderen Rennverlauf. Eine Medaille war nicht vergönnt. Österreich lief in der Saison oft hinterher, obwohl es ein paar Teilleistungen gab, auf die man aufbauen konnte. Beeindruckend war der 4. Platz der Damenstaffel, nur Sekunden hinter Bronze.

Medaillenspiegel der Biathlon Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide

Endstand nach 12 Bewerben

LandGoldSilberBronzeGesamt
Frankreich 6 3 5 14
Norwegen 4 3 2 9
Schweden 1 2 1 4
Deutschland 1 1 3 5
USA 0 2 0 2
Italien 0 1 0 1
Tschechien 0 1 0 1
Finnland 0 0 1 1

Lesen Sie auch

Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.

Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.

Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)

Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.

Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Biathlon WM MedaillenspiegelArtikel-Thema:
Biathlon WM Medaillenspiegel
Beschreibung: Medaillenspiegel der 🥇 Biathlon-Weltmeisterschaft und damit der Übersicht über die ✅ erfolgreichsten Nationen aller WM-Bewerbe.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele