Es gibt eine ganze Reihe von Fouls, bei denen der Gegenspieler eine Rolle spielt. Man blockiert ihn, hält ihn, behindert ihn auf unerlaubte Art und Weise oder agiert sonst im Spiel so, dass die Spielregeln verletzt wurden. Bei einigen Fouls gibt es einen Einwurf durch den Gegner, bei schwereren Vergehen kann es auch Freiwürfe geben oder es kann gar ein Spieler disqualifiziert werden.
Neben dieser Reihe an Möglichkeiten und verschiedenen Arten von Fouls gibt es auch die sogenannten technischen Fouls, bei denen der Gegenspieler keine Rolle spielt.
Einkauftipps
Sportangebote nur kurz reduziert
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Beim technischen Foul handelt sich dabei um alle Fouls, bei denen es keinen Kontakt mit einem Gegenspieler gibt, die aber trotzdem die Spielregeln verletzt haben. Dabei kann es auch neben den Spielern selbst sein, dass ein technisches Foul durch den Trainer oder die Ersatzspieler erfolgt, also losgelöst vom Geschehen auf dem Spielfeld selbst.
Seitens des Schiedsrichters kann es Ermahnungen geben, die unbedingt einzuhalten sind. Beispiele für technische Fouls sind unter anderem:
Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele